Die Stadt Laupheim liegt verkehrsgünstig zwischen Ulm und dem Bodensee an der B30. Ein guter Branchenmix sowie innovative Traditionsunternehmen stärken die Wirtschaftskraft. Ein international agierender Biopharmaunternehmer so wie ein Hersteller von Verpackungsmaschinen sind große Arbeitgeber in Laupheim. Bei beiden Unternehmen kann eine Bewerbung durchaus lohnenswert sein, da sie viele Jobs in Laupheim anbieten. Auch im Maschinen- und Werkzeugbereich sowie in der Kunststoffbranche sind Stellenangebote in Laupheim zu finden. Ein ortsansässiges Unternehmen fertig seit vielen Jahren die Innenteile für die Firma Airbus. Auch in diesem Unternehmen lohnt sich eine Bewerbung. Ebenfalls vor Ort ansässig ist die deutsche Niederlassung eines Aerosol-Abfüllers. Der Arbeitsmarkt Laupheims ist breit gestreut. Daher sind Jobs in einem breiten Spektrum bei potenziellen Arbeitgebern gut zu finden. Es gibt ein gutes Angebot an leistungsfähigen Dienstleistern und engagierten Handwerkern, die ebenfalls Stellenangebote schaffen. Auch auf dem Bundeswehrflugplatz bieten sich gute Jobchancen. Hier kann sich eine Bewerbung ebenfalls lohnen.
Momentan sind in Laupheim 8.257 offene Stellen gelistet.
Das Mediangehalt in Laupheim beträgt 47,924 € brutto im Jahr 2022. Das ist 8.7% höher als der nationale Medianlohn und 0.2% über dem Medianeinkommen der Region Baden-Württemberg. Der Medianlohn in Laupheim ist im Vergleich zum Landkreis Biberach um 1.3% höher.
Ein jährliches Mediangehalt von 47,924 € brutto entspricht in etwa 30,475 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,539 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Somit kann eine Person, die 2,539 € netto in Laupheim verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 762 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.