Im Westen von Baden-Württemberg lädt die Kreisstadt Lahr Jobsuchende zur Bewerbung ein. Wer sich hier auf Stellensuche macht, findet Arbeit vor allem in drei Bereichen: dem Tourismus, dem Weinbau und in der Automobilindustrie. Das warme Klima rund um Lahr begünstigt den Weinanbau. Hier sind Agrar-Fachkräfte mit passender Qualifikation ebenso gefragt wie Quereinsteiger. Arbeitgeber aus der Tourismusbranche rekrutieren Bewerber aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Im Sommer wie im Winter ist Lahr Urlaubsziel und damit für die Jobsuche in Gastronomie und Reisebranche interessant. Cafès und Restaurants, Reisedienstleister und Hotels stellen Mitarbeiter ein. Industrie-Unternehmen suchen auf dem Stellenmarkt nach neuen Mitarbeitern. Besonders die Autozulieferer schreiben häufig Stellenangebote in Lahr aus. Hier gibt es einen Arbeitsplatz in Voll- oder Teilzeit, als Mini-Job oder für die Ausbildung. Die Schaeffler-Gruppe bietet mehr als 1000 Jobs an. Bei Schneider Electric werden Stellen in der Logistik, als Software Achitect oder für die Ausbildung zur Fachkraft Lagerlogistik ausgeschrieben
Momentan sind in Lahr 794 offene Stellenangebote gelistet.
Das Mediangehalt in Lahr beträgt 44,261 € brutto im Jahr 2022. Dies ist 0.4% höher als das nationale Mediangehalt und -7.4% unterhalb des Medianlohns der Region Baden-Württemberg. In Lahr ist das Mediangehalt im Vergleich zum Ortenaukreis um -0.3% niedriger.
Ein mittleres Jahresgehalt von 44,261 € brutto entspricht in etwa 28,588 € netto. Dies entspricht auf Monatsbasis einem Betrag von 2,382 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Somit kann eine Person, die 2,382 € netto in Lahr verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 715 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.