Im Westen von Baden-Württemberg direkt an der Grenze zu Frankreich liegt die Stadt Kehl. Viele Unternehmen aus dem Industriesektor sind rund um den Rheinhafen von Kehl ansässig. Neben den Badischen Stahlwerken befinden sich dort auch ein Raiffeisen-Kraftfutterwerk und der Wohnmobilhersteller Bürstner. Für Arbeitnehmer ist aber auch die ebenfalls vor Ort bestehende Druckerei PressTrade interessant. Weitere Stellen gibt es bei Energiecontracting Heidelberg, einem Betrieb für Holzpellets und Heiztechnik, der sich in Kehl niedergelassen hat. Jobs in Kehl hängen außerdem mit dem Einzelhandel zusammen und sprechen Mitarbeiter an, die eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich haben. Diverse Schulen, unter anderem eine Hochschule für öffentliche Verwaltung, sind offen für eine Bewerbung von Kandidaten mit einer pädagogischen Ausbildung. Eine weitere Berufsgruppe, die in Stellenangeboten in Kehl häufig gesucht wird, sind Angehörige von Pflegeberufen und Ärzte, denn vor Ort gibt es mit der Ortenau Klinik ein renommiertes Krankenhaus mit vielen verschiedenen Abteilungen.
Aktuell gibt es auf Joblift 3.839 offene Stellenangenote in Kehl.
Das Mediangehalt in Kehl beträgt 44,734 € brutto im Jahr 2022. Dies ist 1.5% höher als das nationale Mediangehalt und -6.4% unter dem Medianeinkommen der Region Baden-Württemberg. Verglichen mit dem Ortenaukreis ist das Mediangehalt in Kehl um 0.7% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 44,734 € brutto entspricht in etwa 28,777 € netto. Dies entspricht auf Monatsbasis einem Betrag von 2,398 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Folglich kann eine Einzelperson, die 2,398 € netto in Kehl verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 719 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.