Jobs für Kommunikationselektroniker

98 offene Stellenangebote für Kommunikationselektroniker

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Kommunikationselektroniker

Jobs bei AGILIOS Personal GmbH für Kommunikationselektroniker

AGILIOS Personal GmbH
neu

Elektroniker Funktionstest AIRBUS A320 Flugzeugbau (w/m/d) Hamburg-Finkenwerder

21129 Hamburg, Hamburg
vor 6 TagenSofort bewerbenVollzeitLangjährige ErfahrungEnergietechnikFestanstellung
AGILIOS Personal GmbH
neu

Kalibriertechniker AIRBUS Flugzeugwartung (w/m/d) Manching

85077 Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern
vor 6 TagenSofort bewerbenVollzeitEnergietechnikFestanstellungAngestelltenverhältnis

Jobs bei Personal Service PSH Holding AG für Kommunikationselektroniker

Jobs bei NEO Temp GmbH für Kommunikationselektroniker

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Kommunikationselektroniker?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Kommunikationselektroniker

Teilzeit als Kommunikationselektroniker arbeiten

DOTS
neu

Anlagen-/Betriebselektriker (m/w/d)

6912 Marktgemeinde Hörbranz, Vorarlberg
vor 2 WochenTeilzeitVollzeitMit BerufserfahrungBetriebstechnikBefristeter VertragSchichtarbeit

Festanstellung als Kommunikationselektroniker finden

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Kommunikationselektroniker

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Kommunikationselektroniker?

Zurzeit gibt es auf Joblift 98 offene Stellen für Kommunikationselektroniker.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Kommunikationselektroniker?

Für Kommunikationselektroniker jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 40,500 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Kommunikationselektroniker zwischen 34,300 und 47,700 Euro.

Was macht ein Kommunikationselektroniker?

Ein Kommunikationselektroniker ist für die Installation, Wartung und Reparatur von Kommunikations- und Informationssystemen zuständig. Er arbeitet mit einer Vielzahl von Geräten, von Telefonanlagen und Funkgeräten bis hin zu Computernetzwerken und Satellitensystemen.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Kommunikationselektronikers benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Kommunikationselektronikers sind fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik und Kommunikationstechnologien, handwerkliches Geschick sowie die Fähigkeit, technische Probleme zu analysieren und zu lösen.

Welcher Bildungshintergrund ist erforderlich, um Kommunikationselektroniker zu werden?

Für den Beruf des Kommunikationselektronikers wird in der Regel ein mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt. Eine Ausbildung in diesem Beruf dauert in der Regel 3,5 Jahre und erfolgt dual, also sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule. Hervorragende Kenntnisse in Mathematik und Physik sind dabei besonders wichtig. Zusätzlich kann eine Weiterbildung oder Spezialisierung die beruflichen Möglichkeiten erweitern.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Kommunikationselektroniker?

Als Kommunikationselektroniker kann er in vielen verschiedenen Branchen tätig sein, darunter Hersteller von Kommunikationstechnik, IT-Abteilungen von Unternehmen oder Dienstleistungsunternehmen für IT-Systeme. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich auf Bereiche wie Netzwerktechnik, Systemintegration oder Nachrichtentechnik zu spezialisieren. Nach entsprechenden Weiterbildungen kann er zudem Führungspositionen übernehmen oder sich selbstständig machen.