Königs Wusterhausen in Brandenburg ist zwar traditionell landschaftlich geprägt, jedoch gehören auch Museen sowie romantische Kanäle zu dieser Region. Deshalb findet sich eine Reihe von Stellenangeboten in Königs Wusterhausen im Bereich der Touristik. Neben dem Bürowesen und der IT sind die Jobs in Königs Wusterhausen häufig im Bereich der Sehenswürdigkeiten zu finden. Trotz ihrer überschaubaren Einwohnerzahl bietet die Stadt ein breites Angebot an Jobmöglichkeiten. Das liegt auch in ihrer Nähe zu Berlin begründet, denn die Hauptstadt ist innerhalb kurzer Zeit von Königs Wusterhausen aus zu erreichen. Langfristige Anstellungen in der Stadt sind ebenfalls im pädagogischen Bereich zu finden. Schulen und Sporteinrichtungen gehören selbstverständlich zum Stadtbild, was die Stadt auch für Familien sehr attraktiv macht. Eine Bewerbung lohnt sich zudem im Bereich von Handwerk und Produktion, da hier große Produzenten wie die Holger Andreasen Germany GmbH oder die Schelchen GmbH angesiedelt sind, die stets einen hohen Bedarf an Mitarbeitern haben.
Momentan sind in Königs Wusterhausen 50.394 offene Stellenangebote gelistet.
Das Medianeinkommen in Königs Wusterhausen beträgt 34,437 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -21.9% niedriger als das nationale Medianeinkommen und -0.8% unter dem Mediangehalt der Region Brandenburg. Das mittlere Einkommen in Königs Wusterhausen ist im Vergleich zum Landkreis Dahme-Spreewald um 0.8% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 34,437 € brutto entspricht in etwa 23,269 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 1,939 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Demnach kann eine Person, die 1,939 € netto in Königs Wusterhausen verdient, eine maximale Monatsmiete von 582 € haben, Nebenkosten inbegriffen.