Jobs für Kernmacher

63 offene Stellenangebote für Kernmacher

Radeberger Gruppe KG
neu

Ferienarbeiter/Saisonaushilfen (m/w/d)

Kempten (Allgäu), Bayern
vor 19 Std.VollzeitMit BerufserfahrungBefristeter VertragAngestelltenverhältnisUnternehmen

Festanstellung als Kernmacher finden

Seniorenzentrum St. Franziskus | Selters
neu

Altenpflegehelfer (m|w|d)

56242 Quirnbach, Rheinland-Pfalz
vor 1 TagVollzeitOhne ErfahrungAltenheimPflegeheimFestanstellung
Seniorenzentrum St. Elisabeth
neu

Ehrenamtskoordinator (m|w|d)

56598 Hammerstein, Rheinland-Pfalz
vor 1 TagVollzeitAltenheimFestanstellungAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Kernmacher

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Kernmacher?

Zurzeit gibt es auf Joblift 63 offene Stellen für Kernmacher.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Kernmacher?

Für Kernmacher jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 39,200 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Kernmacher zwischen 32,100 und 45,700 Euro.

Was macht ein Kernmacher?

Ein Kernmacher erstellt Formen und Kerne für den Guss von Metallteilen. Er arbeitet mit verschiedenen Materialien und Techniken, um präzise Komponenten für die Herstellung von Produkten in Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt und Maschinenbau zu schaffen.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Kernmachers benötigt?

Für den Beruf des Kernmachers sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine präzise Arbeitsweise von großer Bedeutung. Zudem ist es wichtig, über Kenntnisse in der Metallverarbeitung und im Umgang mit speziellen Maschinen und Werkzeugen zu verfügen.

Was für einen Bildungshintergrund benötigt man, um Kernmacher zu werden?

Für den Beruf des Kernmachers wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf vorausgesetzt. Eine spezifische Ausbildung zum Kernmacher gibt es nicht, die Fachkenntnisse werden überwiegend im Betrieb vermittelt. Es ist ein handwerklicher Beruf, der viel Fingerspitzengefühl und technisches Verständnis erfordert.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Kernmacher?

Als Kernmacher kann man in verschiedenen Industriebrachen wie der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik oder im Maschinenbau tätig sein. Mit weiterer Erfahrung und zusätzlicher Qualifikation kann man leitende Positionen in der Produktion übernehmen. Darüber hinaus könnte man sich auch spezialisieren, zum Beispiel auf bestimmte Gießverfahren, oder eine Karriere als Ausbilder bzw. Ausbilderin anstreben.