Das Städtchen Kamenz im Osten von Sachsen gilt als wichtiger Standort der Batterietechnik. Dies liegt in erster Linie daran, dass der E-Bike-Akkurecycler Liofit und der Batteriehersteller Deutsche Accumotive, der dem Autokonzern Daimler gehört, in Kamenz ansässig sind. Weitere Jobs in Kamenz sind vor allem für Arbeitnehmer aus dem Bereich Verwaltung interessant, denn in Kamenz befinden sich einige Behörden der Region. Die Getränkeindustrie ist ebenfalls vor Ort vertreten und betreibt dort ein Abfüllwerk für den berühmten Kräuterlikör Jägermeister. Stellenangebote in Kamenz, für die sich eine Bewerbung lohnt, sprechen vor allem Mitarbeiter aus technischen Berufen an. Denn Maschinenbau ist ebenso wie die Kaolinverarbeitung in der Stadt etabliert. Bewerben können sich interessierte Kandidaten aber auch bei Betrieben aus der Textilindustrie. Insgesamt überwiegen eher kleine bis mittelständische Unternehmen, die jedoch oftmals aufgrund flacher Hierarchien für Arbeitnehmer attraktiv sind. Auch die klassischen Handwerksbetriebe sind immer wieder auf der Suche nach neuen Mitarbeitern.
Aktuell gibt es auf joblift.de 3.452 offene Stellenanzeigen in Kamenz.
Das Mediangehalt in Kamenz beträgt 33,288 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -24.5% niedriger als das nationale Mediangehalt und -7.8% unter dem Mediangehalt der Region Sachsen. Verglichen mit dem Landkreis Bautzen ist das Mediangehalt in Kamenz um 1.3% höher.
Ein mittleres Jahresgehalt von 33,288 € brutto entspricht in etwa 22,609 € netto. Dies entspricht auf Monatsbasis einem Betrag von 1,884 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Demnach kann eine Person, die 1,884 € netto in Kamenz verdient, eine maximale Monatsmiete von 565 € haben, Nebenkosten inbegriffen.