Ein Hydrogeologe untersucht die Verteilung, Bewegung und Qualität des Wassers im Boden und in Gesteinsschichten. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Suche und dem Schutz von Trinkwasserquellen, bei der Bewertung von Umweltauswirkungen auf das Grundwasser und bei der Entwicklung nachhaltiger Wasserressourcen.
Für den Beruf des Hydrogeologen sind Kenntnisse in Geologie, Hydrogeologie und Umweltwissenschaften sowie Erfahrung in der Durchführung von Geländearbeiten und der Auswertung von Daten erforderlich. Eine hohe analytische und problemlösende Fähigkeit sowie gute Kommunikations- und Teamarbeit sind ebenfalls wichtig.
Für den Beruf des Hydrogeologen wird in der Regel ein Hochschulabschluss vorausgesetzt, meistens ein Master in Geowissenschaften, Geologie oder Hydrogeologie. In einigen Fällen kann auch ein Bachelor-Abschluss ausreichend sein, in der Regel wird jedoch ein weiterführendes Studium bevorzugt. Dieser Beruf bietet die Möglichkeit, auf wissenschaftlicher Basis die Wasservorkommen unserer Erde zu studieren und zu schützen.
Als Hydrogeologe können Sie in verschiedenen Bereichen wie Umweltberatung, Ingenieurwesen, Erdölindustrie oder Behörden arbeiten. Sie können sich auf die Untersuchung von Grundwassersystemen, die Modellierung von Wasserflüssen oder die Überwachung von Boden- und Wasserqualität spezialisieren. Mit Erfahrung und Weiterbildung können Sie auch in leitende Positionen oder in die Forschung und Lehre aufsteigen. Darüber hinaus bieten freiberufliche Tätigkeiten oder Beratungsdienstleistungen weitere Karrieremöglichkeiten.