Jobs für Hundetrainer

12 offene Stellenangebote für Hundetrainer

Parc Merveilleux S.A.
neu

Diplomierter Tierpfleger (w/m/d)

3201 Bettemburg, Luxembourg
vor 5 TagenVollzeitFestanstellungAngestelltenverhältnis
Unternehmensverbund Mainfränkische
neu

Tierpfleger (m/w/d)

97286 Sommerhausen, Bayern
vor 7 TagenTeilzeitMit BerufserfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Hundetrainer

Jobs bei Hundezentrum Snoopy für Hundetrainer

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Hundetrainer?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Hundetrainer

Teilzeit als Hundetrainer arbeiten

Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
neu

Tierpflege-Leitung Nationalpark-Tor Wildenburg (m/w/d)

Kempfeld, Rheinland-Pfalz
vor 4 WochenTeilzeitVollzeitMit BerufserfahrungKlasse B oder BE (PKW)Befristeter VertragAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Hundetrainer finden

Unterschwarzachhof
neu

Reitlehrer oder Bereiter (m|w|d)

Saalbach-Hinterglemm, Salzburg
vor 2 WochenTeilzeitLangjährige ErfahrungSaisonarbeitAngestelltenverhältnis
Unterschwarzach

Reitlehrer oder Bereiter (m|w|d)

5020 Salzburg, Salzburg
vor 4 WochenTeilzeitLangjährige ErfahrungSaisonarbeitAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Hundetrainer

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Hundetrainer?

Zurzeit gibt es auf Joblift 12 offene Stellen für Hundetrainer.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Hundetrainer?

Für Hundetrainer jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 37,600 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Hundetrainer zwischen 29,300 und 45,100 Euro.

Was macht ein Hundetrainer?

Ein Hundetrainer arbeitet mit Hunden und ihrem Besitzer, um Verhaltensprobleme zu korrigieren und grundlegende Befehle zu lehren. Er nutzt positive Verstärkungstechniken, um gutes Verhalten zu fördern und eine starke Bindung zwischen Mensch und Tier zu schaffen.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Hundetrainers benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf als Hundetrainer sind ein fundiertes Wissen über Hunde und ihr Verhalten, Erfahrung in der Hundeerziehung und -ausbildung sowie gute kommunikative Fähigkeiten, um mit den Hundebesitzern effektiv zusammenzuarbeiten.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Hundetrainer zu werden?

Für den Beruf des Hundetrainers wird kein spezieller schulischer Abschluss vorausgesetzt. Allerdings ist eine fundierte Ausbildung und Zertifizierung durch anerkannte Institutionen in diesem Bereich sehr wichtig. Weiterhin sind Kenntnisse in Tierpsychologie und Tiergesundheit von Vorteil. Es handelt sich um einen Beruf, der viel Verantwortung und Liebe zum Tier erfordert.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Hundetrainer?

Als Hundetrainer kann man verschiedene Karrierewege einschlagen. Man kann beispielsweise in Hundeschulen, Tierheimen oder bei der Polizei und dem Zoll arbeiten. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und eine eigene Hundeschule zu eröffnen. Weiterbildungen in Bereichen wie Tierpsychologie können zusätzliche Karriereoptionen eröffnen.