Die im Nordwesten direkt an Berlin anschließende Stadt Hennigsdorf darf als einer der lebendigsten Industriestandorte der Metropolregion bezeichnet werden. Gemeinsam mit Oranienburg und Velten bildet Hennigsdorf die Wirtschaftsregion O-H-V, einen regionalen Wachstumskern in Brandenburg. Die Branchenvielfalt überrascht und so finden sich die unterschiedlichsten Jobs in Hennigsdorf. Zwei Betriebe ragen der Zahl der Arbeitnehmer nach heraus: das Elektrostahlwerk des italienischen Riva-Konzerns und die Produktionsstätte des Schienenfahrzeugherstellers Alstom. Rund um die beiden Großunternehmen haben sich zahlreiche Mittelständler und Niederlassungen anderer Unternehmen aus der Metallverarbeitung und dem Zulieferbereich angesiedelt. Eine weitere Säule der Wirtschaft in Hennigsdorf ist die Biotechnologie. Im Innovationspark von Hennigsdorf beschäftigen Unternehmen aus dem Bereich Life Sciences mehr als 700 Mitarbeiter. Ergänzt wird das breite Angebot an Arbeitsplätzen durch die bei zahlreichen Dienstleistungsunternehmen. Die Stellenangebote in Hennigsdorf sind äußerst vielgestaltig und konzentrieren sich auf den Bereich der produzierenden Privatwirtschaft. Die Aussicht auf Erfolg einer Bewerbung wird allgemein als überdurchschnittlich beurteilt.
Aktuell gibt es auf joblift.de 57.129 offene Stellenanzeigen in Hennigsdorf.
Das Mediangehalt in Hennigsdorf beträgt 35,537 € brutto im Jahr 2022. Das ist -19.4% weniger als der nationale Medianlohn und 2.4% über dem Mediangehalt der Region Brandenburg. Das mittlere Einkommen in Hennigsdorf ist im Vergleich zum Landkreis Oberhavel um -0.5% niedriger.
Ein jährliches Mediangehalt von 35,537 € brutto entspricht in etwa 23,774 € netto. Monatlich entspricht dies einem Gehalt von 1,981 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Demnach kann eine Person, die 1,981 € netto in Hennigsdorf verdient, eine maximale Monatsmiete von 594 € haben, Nebenkosten inbegriffen.