Die mittelfränkische Kleinstadt Gunzenhausen liegt am Schnittpunkt mehrerer attraktiver Urlaubsregionen, weshalb insbesondere der Tourismussektor ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist. Ein dichtes Netz landschaftlich reizvoller Wander- und Radwege durch das nahe Altmühltal und entlang des römischen Limes bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für Gästeführer, Wanderguides und Fahrradverleiher sowie als Mitarbeitern bei Kanu- und Kajaktouren. Da die Stadt in Bayern inmitten des Fränkischen Seenlandes, einem der besucherstärksten Naherholungsgebiete in Nordbayern, gelegen ist, sorgen Hotels und Ferienwohnungen, die örtliche Gastronomie, aber auch die Vogelfreistätte im Altmühlsee für vielfältige Stellenangebote in Gunzenhausen. Der Gesundheits- und Reha-Sektor hat in den letzten Jahren ebenfalls an Bedeutung gewonnen. Darüber hinaus ist Gunzenhausen Hauptsitz der mehrerer mittelständischer, zum Teil international agierender Unternehmen in den Bereichen Automobilbau (Zulieferer für Motorkomponenten), Servertechnik, Messgerätetechnik und Wärmetechnik. Nicht zuletzt durch die Lage in der wirtschaftlich florierenden Metropolregion Nürnberg ist das Spektrum der verfügbaren Jobs in Gunzenhausen außergewöhnlich breit.
Aktuell gibt es auf joblift.de 3.714 offene Stellenanzeigen in Gunzenhausen.
Das Mediangehalt in Gunzenhausen ist 42,365 € brutto im Jahr 2022. Das ist -3.9% weniger als der nationale Medianlohn und -9.5% unterhalb des Medianlohns der Region Bayern. Das mittlere Einkommen in Gunzenhausen ist im Vergleich zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen um 2.1% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 42,365 € brutto entspricht in etwa 27,592 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,299 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Demnach kann eine Person, die 2,299 € netto in Gunzenhausen verdient, eine maximale Monatsmiete von 690 € haben, Nebenkosten inbegriffen.