Ein Groß- und Außenhandelskaufmann ist verantwortlich für den reibungslosen Ablauf von Warenströmen zwischen Herstellern und Verbrauchern. Er kauft Waren ein, lagert diese und verkauft sie weiter an Handel, Handwerk und Industrie, wobei er auch die Logistik und den Verkauf überwacht.
Zu den wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Groß- und Außenhandelskaufmanns gehören gute kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.
Für den Beruf des Groß- und Außenhandelskaufmanns wird in der Regel mindestens ein mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt. Einige Unternehmen stellen auch Bewerber mit einem Hauptschulabschluss ein, wenn sie überzeugende persönliche Qualitäten aufweisen. Dieser Beruf bietet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten und die Chance, in verschiedenen Branchen zu arbeiten.
Als Groß- und Außenhandelskaufmann hat man viele Karrieremöglichkeiten. Man kann in unterschiedlichen Branchen tätig werden, wie z.B. im Einzelhandel, Großhandel oder in der Industrie. Zudem kann man sich weiterbilden und aufsteigen, etwa als Fachwirt oder Betriebswirt. Auch eine Selbstständigkeit als Großhändler ist denkbar.