Ein Glaser fertigt und montiert Verglasungen für Fenster, Türen und Fassaden. Er arbeitet mit verschiedenen Arten von Glas und Techniken, um Produkte zu erstellen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Glasers sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Zudem sind gute räumliche Vorstellungskraft und körperliche Belastbarkeit von Vorteil.
Für den Beruf des Glasers ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung als Glaser oder in einem ähnlichen handwerklichen Beruf erforderlich. Hierfür ist ein guter Hauptschulabschluss oder ein mittlerer Schulabschluss von Vorteil. Es handelt sich um einen anspruchsvollen Beruf, der handwerkliches Geschick und eine gute Auge-Hand-Koordination erfordert.
Als Glaser können Sie in handwerklichen Betrieben oder Glasereien tätig sein, wo Sie Glas verarbeiten und veredeln. Sie können sich auch auf bestimmte Bereiche wie z. B. Kunstverglasung oder Fahrzeugglas spezialisieren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich selbständig zu machen und einen eigenen Betrieb zu führen. Darüber hinaus stehen Weiterbildungen zum Meister oder Techniker offen.