Ein Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger kümmert sich um die medizinische Versorgung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Er unterstützt Ärzte bei Untersuchungen und Behandlungen, berät Eltern und leistet wichtige Beiträge zur Gesundheitsförderung und Prävention.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sind ein fundiertes medizinisches Fachwissen, Empathie und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und deren Familien sowie eine hohe Belastbarkeit und Flexibilität.
Für den Beruf als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger wird in der Regel ein mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt. Zudem ist eine dreijährige Ausbildung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege erforderlich. In diesem Beruf sind Empathie, Geduld und berufsspezifisches Fachwissen unerlässlich.
Als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger kann man verschiedene Karrierewege einschlagen. Man kann spezielle Fachweiterbildungen machen, beispielsweise zur Fachkraft für Intensivpflege und Anästhesie oder zur Fachkraft für pädiatrische Intensivpflege. Zudem besteht die Möglichkeit, in leitenden Positionen wie Stationsleitung oder Pflegedienstleitung tätig zu sein oder die Lehr- und Forschungstätigkeit in der Pflegepädagogik aufzunehmen. Durch ein anschließendes Studium kann man sich auch zu Pflegewissenschaftler weiterbilden.