Jobs für Gerichtsvollzieher

305 offene Stellenangebote für Gerichtsvollzieher

Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst
neu

Leitung des Teams Vollstreckung (m/w/d)

30169 Hannover, Niedersachsen
vor 1 Std.TeilzeitVollzeitLangjährige ErfahrungFestanstellungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
hkk Krankenkasse
neu

Sachbearbeitung (m/w/d) Forderungsmanagement - Privatkunde

28195 Bremen, Bremen
vor 7 TagenVollzeitHome Office möglichFestanstellungFeste ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
zk professionals GmbH
neu

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)

80335 München, Bayern
vor 20 Std.Sofort bewerbenTeilzeitMit BerufserfahrungFestanstellungFlexible Arbeitszeiten
Stadt Fürstenfeldbruck
neu

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Beamter (m/w/d) der 2. Qualifikationsebene für das Obdachlosenwesen - Öffentliche Sicherheit und Ordnung

82256 Fürstenfeldbruck, Bayern
vor 4 WochenVollzeitKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Gerichtsvollzieher

Jobs bei Region Hannover Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst für Gerichtsvollzieher

Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst
neu

Leitung des Teams Vollstreckung (m/w/d)

30169 Hannover, Niedersachsen
vor 1 Std.TeilzeitVollzeitLangjährige ErfahrungFestanstellungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Jobs bei Hkk Krankenkasse für Gerichtsvollzieher

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Gerichtsvollzieher?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Gerichtsvollzieher

Teilzeit als Gerichtsvollzieher arbeiten

Christophorus-Kliniken GmbH
neu

Praxisanleitung mit Onboarding Auftrag (neuer Mitarbeitende u. internationaler Mitarbeitende)

48301 Nottuln, Nordrhein-Westfalen
vor 2 TagenTeilzeitLangjährige ErfahrungPsychiatrieAmbulanter PflegedienstAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Gerichtsvollzieher finden

Stadt Fürstenfeldbruck
neu

Verwaltungsfachangestellter / Beamter (m/w/d) der 2. Qualifikationsebene für das Obdachlosenwesen im Sachgebiet 32 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung

82256 Fürstenfeldbruck, Bayern
vor 4 WochenVollzeitKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungAngestelltenverhältnis
Deutsche Augenoptik GmbH
neu

Kreditorenbuchhalter (m/w/d)

75417 Mühlacker, Baden-Württemberg
vor 6 Std.VollzeitMit BerufserfahrungDebitoren-/KreditorenbuchhaltungAngestelltenverhältnis

Diese Stellen könnten Sie auch interessieren:

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Gerichtsvollzieher

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Gerichtsvollzieher?

Zurzeit gibt es auf Joblift 305 offene Stellen für Gerichtsvollzieher.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Gerichtsvollzieher?

Für Gerichtsvollzieher jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 38,400 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Gerichtsvollzieher zwischen 31,300 und 46,400 Euro.

Was macht ein Gerichtsvollzieher?

Ein Gerichtsvollzieher ist verantwortlich für die Durchsetzung von Forderungen, wie beispielsweise Schulden oder Bußgeldern. Er dient als Vermittler zwischen Gläubigern und Schuldnern und unterstützt dabei, rechtliche Lösungen zu finden.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Gerichtsvollziehers benötigt?

Für den Beruf des Gerichtsvollziehers sind gute kommunikative Fähigkeiten, Durchsetzungsvermögen und eine hohe Stressresistenz erforderlich. Zudem ist eine juristische Ausbildung oder Erfahrung im Bereich des Rechts von Vorteil.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Gerichtsvollzieher zu werden?

Um Gerichtsvollzieher zu werden, wird in der Regel ein mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt. Man muss eine dreijährige Ausbildung absolvieren, die sich aus Theorie und Praxis zusammensetzt. Dieser Beruf bietet die Möglichkeit, rechtliche Sachverhalte zu klären und dabei engen Kontakt mit Menschen zu haben.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Gerichtsvollzieher?

Als Gerichtsvollzieher kann man eine Karriere in der Justizverwaltung anstreben, etwa als Leiter eines Amtsgerichts. Mit entsprechender Weiterbildung und Berufserfahrung wäre auch eine Tätigkeit als Justizfachwirt denkbar. Eine weitere Option könnte eine Selbständigkeit in der Beratung von Gläubigern und Schuldnern oder eine Dozententätigkeit in der Aus- und Weiterbildung von Gerichtsvollziehern sein.