Die Große Kreisstadt Ettlingen bietet einen guten Branchenmix mit zahlreichen Unternehmen, die für Stellenangebote in Ettlingen sorgen. Der größte Jobmotor der Stadt ist die Papierverarbeitung, allen voran das traditionsreiche Unternehmen Schneidersöhne, das zur Papyrus-Gruppe gehört. Ausbildungsplätze und Stellen in Teil- und Vollzeit werden nicht nur in der Produktion, sondern auch in Verwaltung und Management vergeben. Der Gewerbemix in den Industriegebieten ist vielfältig. So hat sich die Textilverarbeitung und -Produktion in den Gewerbegebieten etabliert: Hier bietet Bardusch das Textilleasing von Berufskleidung an. Viele Jobs in Ettlingen finden sich im Call-Center-Bereich, der mit der walter TeleMedien Gruppe vertreten ist. Mittelständische und eine Fülle von kleineren Unternehmen komplettieren den Stellenmarkt in den Industriegebieten. Produzierenden Unternehmen stellen medizinische Hygieneprodukte oder Automatisierungstechnik her. Als Mitglied der TechnologieRegion Ettlingen bietet die Stadt zahlreichen IT-Beratungsunternehmen, Dienstleistern und Softwareentwicklern ein Zuhause. Auch in den großen und kleinen Handwerksbetrieben lohnt sich eine Bewerbung für erfahrene Kräfte.
Aktuell gibt es auf joblift.de 17.700 offene Stellenanzeigen in Ettlingen.
Das Medianeinkommen in Ettlingen beträgt 48,945 € brutto im Jahr 2022. Das ist 11.1% höher als der nationale Medianlohn und 2.4% über dem Medianeinkommen der Region Baden-Württemberg. Das mittlere Einkommen in Ettlingen ist im Vergleich zum Landkreis Karlsruhe um 1% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 48,945 € brutto entspricht in etwa 31,002 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,584 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Demnach kann eine Person, die 2,584 € netto in Ettlingen verdient, eine maximale Monatsmiete von 775 € haben, Nebenkosten inbegriffen.