Wirtschaftliches Schwergewicht von Elsterwerda in region ist die Metallindustrie. Auf Arbeitnehmer, die in diesen Branchen tätig sind, warten zahlreiche Jobs in Elsterwerda. Weiterer Branchenschwerpunkt ist die Lebensmittelindustrie. Ihr folgen die Energiebranche und die Kunststoffindustrie. Dank des Gewerbe- und Gründerzentrums bietet Elsterwerda insbesondere für junge und innovative Unternehmen ideale Bedingungen. Etablierte Betriebe profitieren ebenso von den attraktiven Konditionen. So haben sich mittelständische Unternehmen aus dem Speditionsgewerbe, dem Handwerk und dem Handel in drei Gewerbegebieten angesiedelt. Eine moderne und vielseitig geprägte Schullandschaft ermöglicht nicht nur eine fundierte Ausbildung heranwachsender Menschen. Fachkräfte aus diesen Bereichen finden hier attraktive Arbeitgeber. Von jeher war die Landwirtschaft für die kleine Stadt eine wichtige Erwerbsquelle. Hinzu kommen Arbeitgeber aus der Kunststoff- und Verpackungsindustrie. Der Bedarf an Fach- und Arbeitskräften in Elsterwerda ist groß. Das gilt auch für den Gesundheitssektor. Die Stellenangebote in Elsterwerda in diesem Bereich richten sich an qualifizierte Fachkräfte. Des Weiteren sprechen sie Berufseinsteiger an.
Aktuell gibt es auf Joblift 1.770 offene Stellenangenote in Elsterwerda.
Das Mediangehalt in Elsterwerda beträgt 31,839 € brutto im Jahr 2022. Das ist -27.8% weniger als der nationale Medianlohn und -8.2% unter dem Medianeinkommen der Region Brandenburg. Das mittlere Einkommen in Elsterwerda ist im Vergleich zum Landkreis Elbe-Elster um 2% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 31,839 € brutto entspricht in etwa 21,740 € netto. Monatlich entspricht dies einem Gehalt von 1,812 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Demnach kann eine Person, die 1,812 € netto in Elsterwerda verdient, eine maximale Monatsmiete von 544 € haben, Nebenkosten inbegriffen.