Aufgrund ihrer Lage im Norden von Baden-Württemberg ist die Stadt Eberbach Teil der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar. Zu den Unternehmen mit den meisten Mitarbeitern und Stellenangeboten in Eberbach gehört der weltweit größte Gelatine-Hersteller Gelita, der seinen Hauptsitz etwas außerhalb des Stadtgebietes hat. Weitere Unternehmen, die zahlreiche Jobs in Eberbach anbieten, sind die Ruderbootswerft Empacher, die Firma R. P. Scherer, ein Produzent von Weichkapseln für die Pharmaindustrie, und die Cooper Crouse Hinds GmbH, ein Hersteller von explosionsgeschützten Betriebsmitteln. Auch der Apparatehersteller Krauth, die Neckardraht-Gruppe und die Siebeck GmbH, Weltmarktführer für Verschnürungsmaschinen, suchen immer wieder qualifizierte Mitarbeiter am Standort Eberbach. Darüber hinaus kann sich in Eberbach eine Bewerbung beim Kraftwerk Rockenau oder bei der Oskar Dilo Maschinenfabrik KG lohnen, die bei der Herstellung von Vliesstoffmaschinen weltweit führend ist. Verschiedene ortsansässige Medien- und Verkehrsunternehmen sind ebenfalls immer wieder auf der Suche nach Arbeitnehmern mit einschlägigen Berufsabschlüssen und Kenntnissen.
In Eberbach gibt es 8.815 Stellen.
Das Mediangehalt in Eberbach ist 43,585 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -1.1% niedriger als das nationale Medianeinkommen und -8.8% unter dem Medianeinkommen der Region Baden-Württemberg. Verglichen mit dem Rhein-Neckar-Kreis ist das mittlere Einkommen in Eberbach um -2% niedriger.
Ein jährliches Mediangehalt von 43,585 € brutto entspricht in etwa 28,152 € netto. Dies entspricht auf Monatsbasis einem Betrag von 2,346 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Demnach kann eine Person, die 2,346 € netto in Eberbach verdient, eine maximale Monatsmiete von 704 € haben, Nebenkosten inbegriffen.