Das Mittelzentrum Dieburg östlich von Darmstadt ist für Jobsuchende vieler Sparten interessant. Die Fachwerk-Altstadt bringt zahlreiche Gäste in die mittelhessische Kleinstadt. Daneben sind Handwerk und Dienstleister tragende Säulen der städtischen Wirtschaft. Im Gewerbegebiet im Norden arbeiten mittelständische Unternehmer und einige große Firmen. Transport-Spezialisten finden Stellen in Dieburg vor allem in der Logistik. Es lohnt sich eine Bewerbung bei Fiege Logistik oder in der Vertriebszentrale des Motorsägen-Herstellers Stihl. Die Deutsche Textil Logistik GmbH, kurz DTL, ist der größte Arbeitgeber vor Ort. Stellenangebote in Dieburg schreibt außerdem die Weber GmbH, ein mittelständischer Tabakhändler, aus. Die Baubranche ist mit der BAU-KRAFT Baugesellschaft vertreten, Lebensmittel- und Agrarexperten bewerben sich bei LSL Rhein-Main für die Arbeit in der Geflügelvermehrung. Jobs in Dieburg schafft auch Polytech Health & Aesthetics, ein auf Brustimplantate und chirurgische Weichteile spezialisiertes Unternehmen. Zudem suchen die städtischen Einrichtungen immer wieder pädagogische Fachkräfte oder bieten Arbeit in der Verwaltung.
Momentan sind in Dieburg 30.169 offene Stellenangebote gelistet.
Das Mediangehalt in Dieburg beträgt 41,626 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -5.6% niedriger als das nationale Medianeinkommen und -13% unter dem Medianeinkommen der Region Hessen. Verglichen mit dem Landkreis Darmstadt-Dieburg ist das mittlere Einkommen in Dieburg um -1.3% niedriger.
Ein jährliches Medianeinkommen von 41,626 € brutto entspricht in etwa 27,111 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,259 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Demnach kann eine Person, die 2,259 € netto in Dieburg verdient, eine maximale Monatsmiete von 678 € haben, Nebenkosten inbegriffen.