Jobs für Damenschneider, Damenschneiderin

324 offene Stellenangebote für Damenschneider, Damenschneiderin

Theater Regensburg

HERREN- / DAMENSCHNEIDER*IN (M/W/D) IN VOLLZEIT

93047 Regensburg, Bayern
Letzten MonatVollzeitMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis
AlphaConsult Premium KG
neu

Näher/in, Schneider/in (m/w/d)

72186 Empfingen, Baden-Württemberg
vor 1 WocheVollzeitAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Damenschneider, Damenschneiderin

Jobs bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH für Damenschneider, Damenschneiderin

Jobs bei BW BEKLEIDUNGSMANAGEMENT GMBH für Damenschneider, Damenschneiderin

Bw Bekleidungsmanagement GmbH

Schneider (w/m/d)

52388 Nörvenich, Nordrhein-Westfalen
Letzten MonatVollzeitLangjährige ErfahrungBefristeter VertragAngestelltenverhältnis
Bw Bekleidungsmanagement GmbH
neu

Schneider / Näher (w/m/d)

88471 Laupheim, Baden-Württemberg
vor 2 TagenVollzeitLangjährige ErfahrungBefristeter VertragAngestelltenverhältnis

Jobs bei STREET ONE GMBH für Damenschneider, Damenschneiderin

Street One GmbH
neu

Trainee (m/w/d) Bekleidungstechnik Womenswear

30916 Isernhagen, Niedersachsen
vor 3 WochenVollzeitOhne ErfahrungBefristeter VertragFlexible ArbeitszeitenBerufseinsteiger
Street One GmbH
neu

Praktikum Textildesign Womenswear

30916 Isernhagen, Niedersachsen
vor 3 WochenOhne ErfahrungBefristeter VertragFlexible ArbeitszeitenPraktikum

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Damenschneider, Damenschneiderin?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Damenschneider, Damenschneiderin

Teilzeit als Damenschneider, Damenschneiderin arbeiten

Albert Ponsel GmbH & Co. KG

Mitarbeiter Zuschnitt am Cutter (m/w/d)

96279 Weidhausen b.Coburg, Bayern
Letzten MonatTeilzeitVollzeitMit BerufserfahrungSchichtarbeitAngestelltenverhältnis
ENKIME GmbH

Cutter (m/w/d)

Berlin, Berlin
Letzten MonatTeilzeitAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Damenschneider, Damenschneiderin finden

CECIL GmbH
neu

Designer (m/w/d) Strick

30916 Isernhagen, Niedersachsen
vor 3 WochenVollzeitLangjährige ErfahrungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
Premium Challenges by Robert Gülpen and friends

Setter und Closer

82319 Starnberg, Bayern
Letzten MonatVollzeitAngestelltenverhältnis

Diese Stellen könnten Sie auch interessieren:

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Damenschneider, Damenschneiderin

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Damenschneider?

Zurzeit gibt es auf Joblift 324 offene Stellen für Damenschneider.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Damenschneider?

Für Damenschneider jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 39,400 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Damenschneider zwischen 32,900 und 48,600 Euro.

Was macht ein Damenschneider?

Ein Damenschneider ist dafür verantwortlich, individuelle Kleidungsstücke für Frauen zu entwerfen, zu schneiden und zu nähen. Er berät seine Kunden hinsichtlich Stoffauswahl und Design, um Kleidungsstücke zu kreieren, die sowohl modisch als auch passgenau sind.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Damenschneiders benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Damenschneiders sind handwerkliches Geschick, Kreativität und ein gutes Auge für Details. Zudem sind Kenntnisse in der Schnittmustererstellung und im Umgang mit Nähmaschinen von großer Bedeutung.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Damenschneider zu werden?

Für den Beruf Damenschneider ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung als Maßschneider/in, Modenäher/in oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Es handelt sich hierbei um einen handwerklichen Beruf, in dem praktische Fähigkeiten und technisches Wissen gleichermaßen wichtig sind. Dieser Beruf bietet eine kreative Arbeit mit Textilien und die Möglichkeit, individuelle Mode zu gestalten.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Damenschneider?

Als Damenschneider kann man zunächst in Modehäusern, bei Designern oder in einem Atelier arbeiten. Man kann sich auch auf bestimmte Bereiche wie Abendmode, Braut- oder Trachtenmode spezialisieren. Nach einiger Zeit Berufserfahrung und eventuell zusätzlicher Weiterbildung besteht die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und ein eigenes Geschäft zu eröffnen. Eine andere Möglichkeit ist die Weiterbildung zum Mode- oder Designmanager.