Jobs für Brandinspektor

30 offene Stellenangebote für Brandinspektor

Stadt Troisdorf
neu

Leiter/in (m/w/d) des Sachbereichs 50.31 - Wohnungsaufsicht und Schuldnerberatung Vollzeit / Teilzeit

53840 Troisdorf, Nordrhein-Westfalen
vor 2 TagenVollzeitHome Office möglichFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
Handwerkskammer des Saarlandes
neu

Geschäftsbereichsleitung (m/w/d) Handwerksrecht, Handwerksrolle, Handwerksorganisation, Sachverständigenwesen

Saarbrücken, Saarland
vor 14 Std.VollzeitLangjährige ErfahrungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Brandinspektor

Jobs bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V für Brandinspektor

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Brandinspektor?

Festanstellung als Brandinspektor finden

Regierungspräsidium Tübingen
neu

Referent/Referentin (m/w/d) - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft

Tübingen, Baden-Württemberg
vor 6 TagenTeilzeitBetriebstechnikKlasse B oder BE (PKW)Befristeter VertragFlexible Arbeitszeiten
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
neu

Betriebswirtin oder Betriebswirt (w/m/d)

82234 Weßling, Bayern
vor 1 WocheVollzeitLangjährige ErfahrungBefristeter VertragAngestelltenverhältnisUnternehmen

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Brandinspektor

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Brandinspektor?

Zurzeit gibt es auf Joblift 30 offene Stellen für Brandinspektor.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Brandinspektor?

Für Brandinspektor jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 55,600 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Brandinspektor zwischen 47,800 und 66,200 Euro.

Was macht ein Brandinspektor?

Ein Brandinspektor ist verantwortlich für die Untersuchung und Prävention von Bränden. Er führt Inspektionen durch, um sicherzustellen, dass Gebäude und andere Strukturen den Brandschutzvorschriften entsprechen, und ermittelt die Ursachen von Bränden.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Brandinspektors benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Brandinspektors sind ein fundiertes Wissen über Brandschutzmaßnahmen, gute körperliche Fitness und die Fähigkeit, in Notfallsituationen schnell und effektiv zu handeln.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Brandinspektor zu werden?

Für den Beruf des Brandinspektors ist eine abgeschlossene Ausbildung als Feuerwehrmann/-frau Voraussetzung. Darüber hinaus sind in der Regel mehrere Jahre Berufserfahrung notwendig. Zudem wird häufig eine abgeschlossene Weiterbildung zum Brandmeister oder vergleichbare Qualifikationen gefordert. Es handelt sich um einen verantwortungsvollen Beruf mit spannenden Aufgaben in der Brandsicherheit.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Brandinspektor?

Als Brandinspektor kann man verschiedene Karrierewege einschlagen. Man kann sich auf bestimmte Bereiche wie Gefahrgut, technische Hilfeleistung oder Brandschutzprüfung spezialisieren. Zudem besteht die Möglichkeit, in die Führungsebene aufzusteigen und zum Beispiel als Branddirektor oder Leiter der Feuerwehr tätig zu sein. Auch eine Tätigkeit in der Ausbildung und Weiterbildung von Feuerwehrpersonal bietet berufliche Perspektiven.