Ein Bauträger plant und realisiert Bauvorhaben, oft in Form von Wohn- oder Gewerbeimmobilien, und verkauft oder vermietet diese dann. Er übernimmt sowohl die kaufmännische als auch die technische Abwicklung des Projekts, was dem Käufer oder Mieter viel Arbeit und Koordination mit verschiedenen Handwerkern erspart.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf als Bauträger sind fundierte Kenntnisse im Bauwesen, Verhandlungsgeschick, Organisationstalent und ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.
Für den Beruf des Bauträgers wird in der Regel eine Ausbildung im Baugewerbe vorausgesetzt. Ein Meistertitel, Techniker oder ein Studium im Bauingenieurwesen kann von Vorteil sein. Weiterhin sind fundierte Kenntnisse in der Baubranche und wirtschaftliche Kompetenzen sehr wichtig.
Als Bauträger haben Sie die Möglichkeit, große Wohn- und Gewerbeimmobilien zu planen und zu bauen. Sie können sich auch auf bestimmte Bereiche wie nachhaltiges oder luxuriöses Bauen spezialisieren. Eine weitere Option wäre, sich selbstständig zu machen und Ihr eigenes Bauträgerunternehmen zu gründen. Langfristig könnten Sie auch in leitende Positionen in großen Immobilienunternehmen oder -konzernen aufsteigen.