Jobs für Baustoffprüfer

325 offene Stellenangebote für Baustoffprüfer

Herrmann Personaldienste GmbH
neu

Baustoffprüfer (m/w/d)

14656 Brieselang, Brandenburg
vor 1 WocheSofort bewerbenVollzeitMit BerufserfahrungFestanstellungSchichtarbeit

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Baustoffprüfer

Jobs bei AlphaConsult KG für Baustoffprüfer

AlphaConsult KG
neu

Bautechniker (m/w/d)

91486 Uehlfeld, Bayern
vor 1 WocheAngestelltenverhältnisPersonalvermittler, Zeitarbeit
AlphaConsult KG
neu

Betontechnologe (m/w/d)

91486 Uehlfeld, Bayern
vor 1 WocheFestanstellungAngestelltenverhältnisPersonalvermittler, Zeitarbeit

Jobs bei Josef Rädlinger Unternehmensgruppe für Baustoffprüfer

Jobs bei SEIER GRUPPE für Baustoffprüfer

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Baustoffprüfer?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Baustoffprüfer

Teilzeit als Baustoffprüfer arbeiten

Festanstellung als Baustoffprüfer finden

Leonhard Moll Betonwerke GmbH & Co KG
neu

Qualitätsprüfer / Baustoffprüfer (m/w/d)

39317 Elbe-Parey, Sachsen-Anhalt
vor 3 WochenVollzeitFestanstellungSchichtarbeitAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Baustoffprüfer

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Baustoffprüfer?

Zurzeit gibt es auf Joblift 325 offene Stellen für Baustoffprüfer.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Baustoffprüfer?

Für Baustoffprüfer jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 40,300 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Baustoffprüfer zwischen 34,600 und 46,300 Euro.

Was macht ein Baustoffprüfer?

Ein Baustoffprüfer kontrolliert und testet Baustoffe wie Beton, Ziegel oder Asphalt auf seine Qualität und Eignung für bestimmte Bauprojekte. Er sorgt dafür, dass das verwendete Material sicher, langlebig und umweltfreundlich ist.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Baustoffprüfers benötigt?

Für den Beruf des Baustoffprüfers sind gute Kenntnisse in Chemie und Physik sowie ein gutes technisches Verständnis erforderlich. Zudem ist eine genaue und sorgfältige Arbeitsweise wichtig, um die Qualität der Baustoffe zu überprüfen.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Baustoffprüfer zu werden?

Für den Beruf des Baustoffprüfers wird in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Baustoffprüfung oder ein verwandtes Feld vorausgesetzt. Alternativ kann auch ein Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder Materialwissenschaften qualifizieren. Diese Ausbildung ermöglicht es Ihnen, eine fundierte Kenntnis der verschiedenen Baumaterialien und ihrer Eigenschaften zu erwerben, was für die Rolle eines Baustoffprüfers unerlässlich ist.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Baustoffprüfer?

Als Baustoffprüfer kann man in Unternehmen der Bauindustrie oder in einem Baustoffprüflabor tätig sein. Mit Erfahrung und Weiterbildung besteht die Möglichkeit, in die Leitung eines Labors oder die technische Beratung aufzusteigen. Darüber hinaus kann eine Spezialisierung auf bestimmte Baustoffarten den Karriereweg beeinflussen.