Jobs für Baustoffkaufmann

304 offene Stellenangebote für Baustoffkaufmann

Raiffeisen Agrarhandel Niederrhein GmbH
New

Baustoffkaufmann (m/w/d)

47669 Wachtendonk, Nordrhein-Westfalen
2 wk. agoVollzeitSchichtarbeitAngestelltenverhältnis
Hass + Hatje Service GmbH
New

Baustoffkaufmann (m/w/d) Hochbau

24539 Neumünster, Schleswig-Holstein
5 days agoVollzeitMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis
Hass + Hatje Service GmbH
New

Baustoffkaufmann (m/w/d) Fachbereich Tief- und Galabau

24539 Neumünster, Schleswig-Holstein
2 days agoVollzeitMit BerufserfahrungFestanstellungFeste ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
New

Sachbearbeiter Vertrieb - Baustoffe (m/w/d)

74589 Satteldorf, Baden-Württemberg
3 wk. agoTeilzeitVollzeitHome Office möglichLangjährige ErfahrungAngestelltenverhältnisUnternehmen

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Baustoffkaufmann

Jobs bei Hass + Hatje Service GmbH für Baustoffkaufmann

Hass + Hatje Service GmbH
New

Baustoffkaufmann (m/w/d) Hochbau

24539 Neumünster, Schleswig-Holstein
5 days agoVollzeitMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis
Hass + Hatje Service GmbH
New

Baustoffkaufmann (m/w/d) Fachbereich Tief- und Galabau

24539 Neumünster, Schleswig-Holstein
2 days agoVollzeitMit BerufserfahrungFestanstellungFeste ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Jobs bei Raiffeisen Agrarhandel Niederrhein GmbH für Baustoffkaufmann

Raiffeisen Agrarhandel Niederrhein GmbH
New

Baustoffkaufmann (m/w/d)

47669 Wachtendonk, Nordrhein-Westfalen
2 wk. agoVollzeitSchichtarbeitAngestelltenverhältnis

Jobs bei Leonhard Weiss GmbH & Co KG für Baustoffkaufmann

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
New

Sachbearbeiter Vertrieb - Baustoffe (m/w/d)

74589 Satteldorf, Baden-Württemberg
3 wk. agoTeilzeitVollzeitHome Office möglichLangjährige ErfahrungAngestelltenverhältnisUnternehmen

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Baustoffkaufmann?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Baustoffkaufmann

Teilzeit als Baustoffkaufmann arbeiten

Otto Wolf GmbH
New

Bauabrechner/in (m/w/d) im Abbruch-Erd-Tief- und Straßenbau

38 Eschede, Niedersachsen
4 days agoTeilzeitVollzeitBefristeter VertragAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Baustoffkaufmann finden

hagebaumart Alfeld
New

Verkäufer (m/w/d)

31061 Alfeld (Leine), Niedersachsen
4 days agoQuick ApplyTeilzeitVollzeitOhne ErfahrungFestanstellungFlexible Arbeitszeiten
Keller Grundbau GmbH
New

Systemtechniker m/w/d für Geomesstechnik

44866 Bochum, Nordrhein-Westfalen
7 days agoVollzeitAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Baustoffkaufmann

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Baustoffkaufmann?

Zurzeit gibt es auf Joblift 304 offene Stellen für Baustoffkaufmann.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Baustoffkaufmann?

Für Baustoffkaufmann jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 41,800 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Baustoffkaufmann zwischen 33,800 und 50,100 Euro.

Was macht ein Baustoffkaufmann?

Ein Baustoffkaufmann berät Kunden über verschiedene Baumaterialien und verkauft diese. Er stellt sicher, dass der Kunde die richtigen Materialien für sein Bauvorhaben erhält und kümmert sich um die Bestandsverwaltung und -kontrolle.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Baustoffkaufmanns benötigt?

Für den Beruf des Baustoffkaufmanns sind gute Kenntnisse im Bereich Baustoffe und Bauwesen sowie Verkaufstalent und Kundenorientierung erforderlich. Zudem sind organisatorische Fähigkeiten und eine hohe Kommunikationsfähigkeit von Vorteil.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Baustoffkaufmann zu werden?

Für den Beruf des Baustoffkaufmanns wird in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung vorausgesetzt. Oft ist eine Fachrichtung im Bereich Baustoffhandel gewünscht. Zudem sind gute Kenntnisse in Wirtschaft und Recht von Vorteil. Eine Hochschulreife ist für diese Position normalerweise nicht notwendig.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Baustoffkaufmann?

Als Baustoffkaufmann kann er in verschiedenen Bereichen der Baubranche tätig sein, von der Beschaffung und dem Verkauf von Bauprodukten bis hin zur Beratung von Kunden. Eine weitere Option ist die Spezialisierung auf bestimmte Produktgruppen oder die Übernahme von Führungspositionen. Zudem kann eine Weiterbildung zum Betriebswirt oder ein Studium im Bereich Bauwesen den beruflichen Aufstieg unterstützen.