Ein Bauspengler ist verantwortlich für die Installation und Reparatur von Dach- und Fassadenverkleidungen, Dachrinnen und Fallrohren. Er arbeitet hauptsächlich mit Metallen und Blechen und sorgt für einen ordnungsgemäßen Wasserablauf an Gebäuden, um Schäden zu vermeiden.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Bauspenglers sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Kenntnisse in der Metallverarbeitung. Zudem sind gute körperliche Fitness und ein hohes Maß an Genauigkeit und Sorgfalt erforderlich.
Für den Beruf des Bauspenglers wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Spengler oder in einem ähnlichen handwerklichen Beruf vorausgesetzt. Die Ausbildung dauert in der Regel 3-4 Jahre. Während dieser Zeit erwerben die Auszubildenden wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Arbeit als Bauspengler notwendig sind.
Als Bauspengler kann man verschiedene Karrierewege verfolgen. Man könnte als Vorarbeiter oder Werkstattleiter in grösseren Handwerksbetrieben aufsteigen. Weiterbildungen ermöglichen auch den Weg zum Techniker Fachrichtung Metallbau oder zum Meister im Klempnerhandwerk. Alternativ besteht die Option, sich mit einem eigenen Betrieb selbstständig zu machen.