Als Bauingenieur arbeiten Sie eng mit Architekten zusammen und sorgen dafür, dass Entwürfe in der Praxis umgesetzt werden. Bauingenieure planen und konstruieren Gebäude und Infrastruktureinrichtungen: Wohn-, Verwaltungs- und Bürogebäude, Fabriken, Häfen und Flughäfen, Straßen und Schienennetze, Wasserversorgungs- und Abwassersysteme, Brücken und Tunnel. Die Aufgaben des Bauingenieurs sind dabei so vielseitig, wie die verschiedenen Gebiete des Bauvorhabens. Neben der Planung und Konstruktion zählen auch die Bauleitung und Bauüberwachung zu den Aufgaben des Bauingenieurs. In den letzten Jahren übernehmen Bauingenieure auch immer mehr Aufgaben in den Bereichen Sanierung, Energiemanagement und Projektentwicklung. Wenn Sie als Bauingenieur möchten, sollten Sie ein erfolgreiches Studium im Bauingenieurwesen abgeschlossen haben. Bauingeneurwesen kann man verschiedenen Universitäten und Hochschulen in Deutschland studieren. Während des Studiums haben die Studierenden dabei die Möglichkeit sich auf bestimmte Bereiche, wie Geotechnik, Hochbau, Tiefbau, oder Industriebau zu spezialisieren. Neben der akademischen Ausbildung sollten Bauingenieure vor allem über folgende Eigenschaften verfügen: analytisches Denkvermögen, physische und psychische Belastbarkeit, Teamfähigkeit und gründliche Arbeitsweise.