In Bad Wilsnack hat sich das Unternehmen Cleo Skribent auf die Herstellung hochwertiger Schreibgeräte spezialisiert. Interessierte Bewerber finden unter anderem Stellen als Werkzeugmechaniker und Zerspanungsmechaniker. Zudem ist die Firma ein ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb und bietet die Möglichkeit, die Tätigkeit eines Werkzeugmechanikers oder Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik zu erlernen. Der größte Arbeitgeber in der Stadt sind die KMG Kliniken. Diese bieten Stellenangebote in Bad Wilsnack in Voll- sowie Teilzeit an. Neben Pflegefachkräften und Ärzten werden auch Sachbearbeiter, IT-Systemadministratoren, Maler und Lackierer gesucht. Ein freiwilliges soziales Jahr sowie Traineeprogramme und duale Studiengänge können in den Kliniken absolviert werden. Interessierte können sich darüber hinaus auf eine Vielzahl von Ausbildungsplätzen bewerben. Hierzu zählen nicht nur medizinische Berufe, sondern auch Koch, Bodenleger, Elektroniker und Trockenbaumonteur. Die Therme in Bad Wilsnack sucht ebenso neue Mitarbeiter und bietet auch Quereinsteigern die Chance auf Einstellung. Gelernte Arbeitnehmer wie Köche, Masseure und Servicekräfte, finden in der Therme ebenfalls viele Jobs in Bad Wilsnack.
In Bad Wilsnack gibt es 944 Stellen.
In Bad Wilsnack Der Medianlohn entspricht 34,690 € brutto im Jahr 2022. Das ist -21.3% weniger als der nationale Medianlohn. Das mittlere Einkommen in Bad Wilsnack ist im Vergleich zum Landkreis Prignitz um 2.1% höher.
Ein jährliches Mediangehalt von 34,690 € brutto entspricht in etwa 23,322 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 1,943 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Dementsprechend kann eine Person, die 1,943 € netto in Bad Wilsnack verdient, eine maximale monatliche Miete von 583 € aufbringen, Nebenkosten inbegriffen.