Die Kurstadt Bad Tölz bietet einen vielseitigen Arbeitsmarkt und ist vor allem im Bereich des Tourismus ein echter Hotspot für Arbeitnehmer. In der Gästebetreuung und der Gastronomie gibt es viele Jobs in Bad Tölz. Als wichtiges kulturelles Zentrum der Region sind zudem auch künstlerische Berufe sehr gefragt und Mitarbeiter werden in diesem Bereich immer gesucht. Anderweitige Dienstleistungen, wie beispielsweise die Gesundheitsversorgung und die Pflege, sind ebenfalls ein gewichtiger Teil der Wirtschaft. Lokale Dienstleistungsangebote und das Handwerk prägen das wirtschaftliche Stadtbild und sorgen für eine rege Nachfrage nach Hilfskräften, Fachkräften und Führungskräften. In Bad Tölz gibt es eine sehr gut ausgebaute öffentliche Infrastruktur, welche das berufliche Weiterkommen und die berufliche Bildung sowie die Versorgung der Bevölkerung mit öffentlichen Gütern auf einem hohen Niveau gewährleistet und sicherstellt. Hier werden Fachkräfte und Berufseinsteiger immer gesucht. Es gibt reichlich Stellenangebote in Bad Tölz, die nur auf eine Bewerbung warten.
In Bad Tölz gibt es 3.937 Stellen.
Das Medianeinkommen in Bad Tölz beträgt 45,655 € brutto im Jahr 2022. Dies entspricht 3.6% mehr als der nationale Medianlohn und -2.4% unterhalb des Medianlohns der Region Bayern. Gegenüber dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist das Mediangehalt in Bad Tölz um 2.6% höher.
Ein mittleres Jahresgehalt von 45,655 € brutto entspricht in etwa 29,256 € netto. Auf monatlicher Basis entspricht dies einem Einkommen von 2,438 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Demnach kann eine Person, die 2,438 € netto in Bad Tölz verdient, eine maximale Monatsmiete von 731 € haben, Nebenkosten inbegriffen.