Eine Anästhesietechnische Assistentin unterstützt Ärzte bei der Vorbereitung und Durchführung von Anästhesieverfahren. Sie überwacht und kontrolliert die Vitalfunktionen des Patienten während der Operation und kümmert sich um die Pflege und Wartung der medizinischen Geräte.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf als Anästhesietechnische Assistentin (ATA) sind ein fundiertes medizinisches Fachwissen, gute organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, unter Druck ruhig und präzise zu arbeiten.
Für den Beruf der Anästhesietechnischen Assistentin wird in der Regel mindestens ein mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt. Zudem erfolgt eine dreijährige Ausbildung an einer medizinischen Fachschule. Der Beruf ermöglicht den Umgang mit modernsten medizinischen Technologien und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Krankenhäusern und Kliniken.
Als Anästhesietechnische Assistentin haben Sie vielfältige Karrieremöglichkeiten. Sie können innerhalb des klinischen Bereichs aufsteigen und als leitende ATA oder in der Ausbildung und Weiterbildung von ATAs arbeiten. Darüber hinaus können Sie auch berufsbegleitend ein Studium in der Gesundheitswissenschaft oder im Gesundheitsmanagement absolvieren und in der medizinischen Verwaltung oder im Management tätig werden.