Ein Biotechniker arbeitet im Bereich der Biotechnologie, wo er technische Verfahren und Geräte zur Kultivierung von Zellen und Geweben entwickelt und anwendet. Er trägt zur Erforschung und Entwicklung neuer Medikamente, zur Verbesserung landwirtschaftlicher Erträge und zur Lösung umweltbezogener Probleme bei.
Für den Beruf des Biotechnikers sind Kenntnisse in Biologie, Chemie und Labortechnik sowie ein hohes Maß an Genauigkeit und Sorgfalt erforderlich. Zudem sind analytisches Denken, Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur Problemlösung von großer Bedeutung.
Für den Beruf des Biotechnikers wird in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich vorausgesetzt. Oftmals ist auch ein Bachelor- oder Masterabschluss in Biotechnologie, Biochemie oder einem verwandten Fach erforderlich. Der Beruf bietet die Möglichkeit, an der Schnittstelle von Biologie und Technik zu arbeiten und aktiv zur Entwicklung neuer biotechnologischer Verfahren beizutragen.
Als Biotechniker können Sie in Bereichen wie Lebensmitteltechnologie, pharmazeutischer Entwicklung oder biomedizinischer Forschung arbeiten. Es besteht auch die Möglichkeit einer akademischen Laufbahn, um weiterführende Untersuchungen und Forschungen zu betreiben. Darüber hinaus können Sie Führungspositionen in der Industrie anstreben, da Biotechnologie-Unternehmen oft technisches Fachwissen auf höchster Ebene benötigen.