Zurzeit gibt es auf Joblift offene Stellen für Tierschutzbeauftragter.
Für Tierschutzbeauftragter jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 40,800 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Tierschutzbeauftragter zwischen 35,300 und 51,700 Euro.
Ein Tierschutzbeauftragter hat die Aufgabe, das Wohlbefinden und die Rechte von Tieren zu schützen und zu fördern. Er überwacht die Einhaltung von Tierschutzgesetzen, berät bei Fragen rund um den Tierschutz und führt Informations- und Aufklärungsarbeit durch.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Tierschutzbeauftragten sind ein fundiertes Wissen über Tierschutzgesetze und -richtlinien, Kommunikationsfähigkeiten zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen und Empathie gegenüber Tieren.
Für den Beruf des Tierschutzbeauftragten ist kein spezifischer schulischer Abschluss vorgeschrieben. Oftmals wird eine Ausbildung im veterinärmedizinischen oder biologischen Bereich vorausgesetzt. Es ist allerdings wichtig, dass man umfangreiches Wissen über Tiere und deren Haltung, Pflege und Gesundheit besitzt. Einige Organisationen bieten auch spezifische Aus- und Weiterbildungen für diesen Beruf an.
Als Tierschutzbeauftragter kann man in Organisationen oder Behörden arbeiten, die sich mit Tierschutz und Tierwohl befassen. Man kann sich auf bestimmte Tierschutzthemen spezialisieren und zum Beispiel in der Wildtierrettung oder Haustierpflege tätig sein. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Selbstständigkeit, zum Beispiel als Berater für Tierschutzfragen. Eine weitere Möglichkeit ist die wissenschaftliche Laufbahn, in der man zu Tierschutzthemen forscht und publiziert.