Jobs für Telekommunikationstechniker

118 offene Stellenangebote für Telekommunikationstechniker

eurofunk KAPPACHER GmbH
neu

IT-TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIKER (m/w/d)

5600 Sankt Johann im Pongau, Salzburg
vor 7 TagenVollzeitKommunikationstechnikFestanstellungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
Tempton Next Level Experts GmbH
neu

Telekommunikationstechniker (m/w/d) Trailplanung

01067 Dresden, Sachsen
vor 3 WochenSofort bewerbenVollzeitKommunikationstechnikFestanstellungAngestelltenverhältnis
eurofunk Kappacher Gruppe
neu

IT-TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIKER (m/w/d)

5020 Salzburg, Salzburg
vor 7 TagenVollzeitKommunikationstechnikFestanstellungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
SWS Netze Solingen GmbH
neu

Kommunikationselektroniker*in (w/m/d)

Solingen, Nordrhein-Westfalen
vor 4 TagenVollzeitHome Office möglichLangjährige ErfahrungKommunikationstechnikFlexible Arbeitszeiten

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Telekommunikationstechniker

Jobs bei ZRB GmbH für Telekommunikationstechniker

Jobs bei ÖBB Konzern für Telekommunikationstechniker

ÖBB-Konzern
neu

Facharbeiter:in Telekommunikationstechnik/Telematik Produktcenter Süd (Leoben) (m/w/d)

Leoben, Steiermark
vor 7 TagenVollzeitKommunikationstechnikKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungFlexible Arbeitszeiten
ÖBB-Konzern
neu

Facharbeiter:in Telekommunikationstechnik/Telematik Produktcenter Süd (Graz) (m/w/d)

vor 1 WocheVollzeitKommunikationstechnikKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungFlexible Arbeitszeiten

Jobs bei Hamburger Energienetze GmbH für Telekommunikationstechniker

Hamburger Energienetze GmbH
neu

Technikerin Funktechnik (a*)

20457 Hamburg, Hamburg
vor 2 WochenVollzeitKommunikationstechnikKlasse B oder BE (PKW)Angestelltenverhältnis

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Telekommunikationstechniker?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Telekommunikationstechniker

Teilzeit als Telekommunikationstechniker arbeiten

List Elektrotechnik GmbH

LWL-Techniker/-in (m/w/d), Einbläser/-in (m/w/d), Fernmeldetechniker/-in (m/w/d)

94269 Rinchnach, Bayern
Letzten MonatTeilzeitVollzeitKommunikationstechnikKlasse B oder BE (PKW)Angestelltenverhältnis

Festanstellung als Telekommunikationstechniker finden

Westnetz GmbH
neu

Elektroniker als Monteur FTTx Kabel- & Glasfasernetz (m/w/d)

48455 Bad Bentheim, Niedersachsen
vor 2 TagenVollzeitBefristeter VertragAngestelltenverhältnisUnternehmen

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Telekommunikationstechniker

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Telekommunikationstechniker?

Zurzeit gibt es auf Joblift 118 offene Stellen für Telekommunikationstechniker.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Telekommunikationstechniker?

Für Telekommunikationstechniker jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 43,300 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Telekommunikationstechniker zwischen 35,000 und 52,200 Euro.

Was macht ein Telekommunikationstechniker?

Ein Telekommunikationstechniker installiert, wartet und repariert Kommunikationssysteme und -geräte wie Telefone, Internetleitungen und Satellitenkommunikation. Er ist auch dafür verantwortlich, Kunden bei der Bedienung dieser Technologien zu unterstützen und sicherzustellen, dass das System stets effizient und zuverlässig funktioniert.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Telekommunikationstechnikers benötigt?

Für den Beruf des Telekommunikationstechnikers sind gute Kenntnisse in der Telekommunikationstechnik, technisches Verständnis und die Fähigkeit zur Fehleranalyse und -behebung wichtig. Außerdem sind Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit von Bedeutung, um erfolgreich im Kundenservice tätig zu sein.

Was für einen Bildungshintergrund benötigt man, um Telekommunikationstechniker zu werden?

Für den Beruf des Telekommunikationstechnikers wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik vorausgesetzt. Dies kann beispielsweise eine Ausbildung als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik sein. In manchen Fällen kann auch eine Weiterbildung in diesem Bereich ausreichen. Ein höherer Schulabschluss wie das Abitur kann zusätzliche Möglichkeiten eröffnen.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Telekommunikationstechniker?

Als Telekommunikationstechniker kann man in verschiedensten Bereichen wie Mobilfunk, Festnetz, Datenübertragung oder auch in der Satellitentechnik tätig sein. Man kann eine Position in Unternehmen der Telekommunikationsbranche, sowie in IT-Abteilungen großer Unternehmen anstreben. Darüber hinaus bieten sich Möglichkeiten zur Spezialisierung oder zur Weiterbildung zum Meister oder Techniker. Es besteht auch die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und eigene Projekte zu betreuen.