Jobs für Telekommunikationstechniker

94 offene Stellenangebote für Telekommunikationstechniker

Enterprise Communications Group GmbH
neu

Telekommunikationstechniker (m/w/d)

18225 Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern
vor 3 WochenVollzeitKommunikationstechnikFestanstellungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
eurofunk Kappacher Gruppe

IT-TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIKER (m/w/d)

5020 Salzburg, Salzburg
Letzten MonatVollzeitKommunikationstechnikFestanstellungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
ÖBB-Konzern
neu

Facharbeiter:in Telematik (Telekommunikationstechnik) (Stützpunkt Linz Kleinmünchen) (m/w/d)

Linz, Oberösterreich
vor 2 WochenVollzeitKommunikationstechnikAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Telekommunikationstechniker

Jobs bei Sopra Steria AG für Telekommunikationstechniker

Jobs bei TN Austria für Telekommunikationstechniker

TN Austria
neu

Nachrichtentechniker (m/w/d) - Örtliche Bauaufsicht Elektro- und Nachrichtentechnik

Wien
vor 2 WochenVollzeitHome Office möglichLangjährige ErfahrungKommunikationstechnikFestanstellung
TN Austria
neu

Elektrotechniker, Mechatroniker, Nachrichtentechniker m/w/ in Langenlebarn/Tulln

3430 Gemeinde Tulln an der Donau, Niederösterreich
vor 2 WochenVollzeitKommunikationstechnikFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Jobs bei Wiener Netze GmbH für Telekommunikationstechniker

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Telekommunikationstechniker?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Telekommunikationstechniker

Teilzeit als Telekommunikationstechniker arbeiten

Stadtwerke München GmbH
neu

Planer*in für Außennetzwerke in der Telekommunikation

81611 München, Bayern
vor 3 TagenTeilzeitVollzeitKommunikationstechnikKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Telekommunikationstechniker finden

JOIN
neu

Sidma Integrations GmbH: Elektrotechniker, Mechatroniker, Nachrichtentechniker m/w/ in Langenle[...]

3430 Gemeinde Tulln an der Donau, Niederösterreich
vor 2 Std.KommunikationstechnikFestanstellungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Telekommunikationstechniker

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Telekommunikationstechniker?

Zurzeit gibt es auf Joblift 94 offene Stellen für Telekommunikationstechniker.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Telekommunikationstechniker?

Für Telekommunikationstechniker jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 43,300 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Telekommunikationstechniker zwischen 35,000 und 52,200 Euro.

Was macht ein Telekommunikationstechniker?

Ein Telekommunikationstechniker installiert, wartet und repariert Kommunikationssysteme und -geräte wie Telefone, Internetleitungen und Satellitenkommunikation. Er ist auch dafür verantwortlich, Kunden bei der Bedienung dieser Technologien zu unterstützen und sicherzustellen, dass das System stets effizient und zuverlässig funktioniert.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Telekommunikationstechnikers benötigt?

Für den Beruf des Telekommunikationstechnikers sind gute Kenntnisse in der Telekommunikationstechnik, technisches Verständnis und die Fähigkeit zur Fehleranalyse und -behebung wichtig. Außerdem sind Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit von Bedeutung, um erfolgreich im Kundenservice tätig zu sein.

Was für einen Bildungshintergrund benötigt man, um Telekommunikationstechniker zu werden?

Für den Beruf des Telekommunikationstechnikers wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik vorausgesetzt. Dies kann beispielsweise eine Ausbildung als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik sein. In manchen Fällen kann auch eine Weiterbildung in diesem Bereich ausreichen. Ein höherer Schulabschluss wie das Abitur kann zusätzliche Möglichkeiten eröffnen.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Telekommunikationstechniker?

Als Telekommunikationstechniker kann man in verschiedensten Bereichen wie Mobilfunk, Festnetz, Datenübertragung oder auch in der Satellitentechnik tätig sein. Man kann eine Position in Unternehmen der Telekommunikationsbranche, sowie in IT-Abteilungen großer Unternehmen anstreben. Darüber hinaus bieten sich Möglichkeiten zur Spezialisierung oder zur Weiterbildung zum Meister oder Techniker. Es besteht auch die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und eigene Projekte zu betreuen.