Jobs für Sozialmedizinische/r Assistent/in

305 offene Stellenangebote für Sozialmedizinische/r Assistent/in

DEKRA Arbeit GmbH
neu

AVIATION - Gesundheitsberater (m/w/d) Teilzeit

21680 Stade, Niedersachsen
vor 2 WochenSofort bewerbenVollzeitLangjährige ErfahrungFeste ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
vitagroup corporate service GmbH
neu

Medizinischer Gesundheitsberater (m/w/d) im Home Office

68165 Mannheim, Baden-Württemberg
vor 3 WochenVollzeitHome Office möglichSchichtarbeitAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Sozialmedizinische/r Assistent/in

Jobs bei vitagroup corporate service GmbH für Sozialmedizinische/r Assistent/in

vitagroup corporate service GmbH
neu

Medizinischer Gesundheitsberater (m/w/d) im Home Office

68165 Mannheim, Baden-Württemberg
vor 3 WochenVollzeitHome Office möglichSchichtarbeitAngestelltenverhältnis

Jobs bei DEKRA Arbeit GmbH für Sozialmedizinische/r Assistent/in

DEKRA Arbeit GmbH

Haupt- und Ordnungsamtsleiter (m/w/d) zur Festanstellung

09603 Großschirma, Sachsen
Letzten MonatSofort bewerbenVollzeitFestanstellungAngestelltenverhältnisPersonalvermittler, Zeitarbeit
DEKRA Arbeit GmbH

Leiter Haupt- und Ordnungsamt (m/w/d)

09603 Großschirma, Sachsen
Letzten MonatSofort bewerbenVollzeitLangjährige ErfahrungFeste ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Jobs bei Landeshauptstadt Düsseldorf für Sozialmedizinische/r Assistent/in

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Sozialmedizinische/r Assistent/in?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Sozialmedizinische/r Assistent/in

Teilzeit als Sozialmedizinische/r Assistent/in arbeiten

MEDIAN Klinik Kalbe
neu

Facharzt für Orthopädie

39624 Kalbe (Milde), Sachsen-Anhalt
vor 1 WocheTeilzeitVollzeitLangjährige ErfahrungKrankenhausAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Sozialmedizinische/r Assistent/in finden

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Sozialmedizinische/r Assistent/in

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Sozialmedizinische Assistentin?

Zurzeit gibt es auf Joblift 305 offene Stellen für Sozialmedizinische Assistentin.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Sozialmedizinische Assistentin?

Für Sozialmedizinische Assistentin jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 42,000 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Sozialmedizinische Assistentin zwischen 35,900 und 53,000 Euro.

Was macht eine Sozialmedizinische Assistentin?

Eine sozialmedizinische Assistentin unterstützt Ärzte bei Untersuchungen, Behandlungen und der Betreuung von Patienten. Sie führt auch administrative Aufgaben durch und kümmert sich um die Patientendokumentation, was zu einer effizienten und patientenorientierten medizinischen Versorgung beiträgt.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf der sozialmedizinischen Assistentin benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf als Sozialmedizinische Assistentin sind eine hohe Empathie und Kommunikationsfähigkeit, um die Bedürfnisse der Patienten zu verstehen und sie bestmöglich zu unterstützen. Außerdem sind organisatorische Fähigkeiten und medizinisches Fachwissen notwendig, um den reibungslosen Ablauf in der medizinischen Einrichtung sicherzustellen.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Sozialmedizinische Assistentin zu werden?

Für den Beruf der Sozialmedizinischen Assistentin ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf wie Kranken- oder Altenpflegerin notwendig. Darüber hinaus ist eine Weiterbildung zur Sozialmedizinischen Assistentin erforderlich. Hierbei handelt es sich um einen anspruchsvollen Beruf, der ein hohes Maß an Fachwissen im Gesundheitswesen erfordert und einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung leistet.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Sozialmedizinische Assistentin?

Als Sozialmedizinische Assistentin kann man in einer Vielzahl von Gesundheitseinrichtungen wie Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder Gesundheitsämtern arbeiten. Man kann sich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, wie z.B. die präventive Gesundheitsversorgung oder Rehabilitation. Mit zusätzlicher Ausbildung oder Studium kann man auch Führungspositionen übernehmen oder sich als Gesundheitsberaterin oder Pflegemanagerin weiterentwickeln.