Jobs für Schiffsbetriebstechniker

306 offene Stellenangebote für Schiffsbetriebstechniker

Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb Rostock GmbH
neu

Schiffsmaschinist/in bis 750 kW

Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
vor 2 WochenSofort bewerbenVollzeitLangjährige ErfahrungKlasse B oder BE (PKW)Feste Arbeitszeiten
AlphaConsult Premium KG
neu

Maschinenschlosser m/w/d

Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Vorpommern
vor 4 WochenVollzeitLangjährige ErfahrungBetriebstechnikAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Schiffsbetriebstechniker

Jobs bei BALTIC Taucherei- und Bergungsbetrieb Rostock GmbH für Schiffsbetriebstechniker

Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb Rostock GmbH
neu

Schiffsmaschinist/in bis 750 kW

Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
vor 2 WochenSofort bewerbenVollzeitLangjährige ErfahrungKlasse B oder BE (PKW)Feste Arbeitszeiten

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Schiffsbetriebstechniker?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Schiffsbetriebstechniker

Teilzeit als Schiffsbetriebstechniker arbeiten

Festanstellung als Schiffsbetriebstechniker finden

F. Laeisz Group
neu

Ingenieur/-in FH/Uni /Betriebsingenieur/-in (Überwinterung) (m/w/d)

Bremerhaven, Bremen
vor 2 WochenSofort bewerbenVollzeitMit BerufserfahrungBetriebstechnikAngestelltenverhältnis
AN-Umwelttechnik GmbH
neu

Vertriebsingenieur Verfahrenstechnik (m/w/d)

91604 Flachslanden
vor 3 WochenVollzeitLangjährige ErfahrungAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Schiffsbetriebstechniker

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Schiffsbetriebstechniker?

Zurzeit gibt es auf Joblift 306 offene Stellen für Schiffsbetriebstechniker.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Schiffsbetriebstechniker?

Für Schiffsbetriebstechniker jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 58,200 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Schiffsbetriebstechniker zwischen 49,200 und 67,600 Euro.

Was macht ein Schiffsbetriebstechniker?

Ein Schiffsbetriebstechniker ist verantwortlich für die Wartung, Reparatur und den reibungslosen Betrieb aller technischen Systeme und Maschinen an Bord eines Schiffes. Er sorgt dafür, dass die Schiffsausrüstung sicher und effizient funktioniert, was für die erfolgreiche Durchführung von Seereisen unerlässlich ist.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Schiffsbetriebstechnikers benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Schiffsbetriebstechnikers sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Kenntnisse in Maschinenbau und Elektrotechnik.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Schiffsbetriebstechniker zu werden?

Für den Beruf des Schiffsbetriebstechnikers wird in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf, wie beispielsweise Mechatroniker oder Industriemechaniker, vorausgesetzt. In vielen Fällen ist zudem eine Weiterbildung zum Techniker oder ein Studium im Bereich Schiffstechnik, Maschinenbau oder einem ähnlichen Fachgebiet erforderlich. Diese Qualifikationen ermöglichen es den Fachkräften, technische Systeme an Bord von Schiffen zu warten und zu reparieren.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Schiffsbetriebstechniker?

Als Schiffsbetriebstechniker kann man eine Karriere in der Marineindustrie einschlagen, sowohl bei Reedereien als auch in der Zulieferindustrie. Man kann in Bereichen wie Wartung und Reparatur, technischem Service oder Qualitätssicherung arbeiten. Mit weiterer Qualifikation und Erfahrung sind Aufstiegsmöglichkeiten, zum Beispiel als technischer Leiter auf einem Schiff oder als leitender Angestellter in einem maritimen Unternehmen, möglich.