Jobs für Schadstoffsanierer

302 offene Stellenangebote für Schadstoffsanierer

Carl Zauber Tiefbau GmbH
neu

Rohrleitungsbauer/Tiefbaufacharbeiter(m/w/d)

Berlin, Berlin
vor 18 Std.Sofort bewerbenVollzeitOhne ErfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis
Raabe Sanitär GmbH
neu

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) VZ / 4 Tage Woche

50827 Köln, Nordrhein-Westfalen
vor 1 WocheVollzeitKlasse B oder BE (PKW)FestanstellungAngestelltenverhältnis35.500-49.500/Jahr

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Schadstoffsanierer

Jobs bei bratec Umwelttechnik GmbH für Schadstoffsanierer

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Schadstoffsanierer?

Festanstellung als Schadstoffsanierer finden

MAUSS BAU GmbH & Co. KG
neu

Kanalbauer / Tiefbauer (m/w/d)

85055 Ingolstadt, Bayern
vor 2 WochenVollzeitMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis38.000-58.000/Jahr
SPIE Efficient Facilities GmbH
neu

Meister HKL | SHK m/w/d

91301 Forchheim, Bayern
vor 5 Std.VollzeitLangjährige ErfahrungFestanstellungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Schadstoffsanierer

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Schadstoffsanierer?

Zurzeit gibt es auf Joblift 302 offene Stellen für Schadstoffsanierer.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Schadstoffsanierer?

Für Schadstoffsanierer jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 46,500 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Schadstoffsanierer zwischen 37,400 und 54,400 Euro.

Was macht ein Schadstoffsanierer?

Ein Schadstoffsanierer ist dafür verantwortlich, Gebäude und andere Strukturen von gefährlichen Materialien wie Asbest, Blei oder Schimmel zu säubern und zu desinfizieren. Er verwendet spezielle Schutzausrüstung und folgt strengen Verfahren, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten und die Umwelt zu schützen.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Schadstoffsanierers benötigt?

Für den Beruf des Schadstoffsanierers sind wichtige Fähigkeiten und Qualifikationen eine gute körperliche Verfassung, technisches Verständnis und Kenntnisse im Umgang mit Schadstoffen.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Schadstoffsanierer zu werden?

Für den Beruf des Schadstoffsanierers wird in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf vorausgesetzt. Oftmals ist dies im Baugewerbe, wie zum Beispiel als Maurer oder Zimmermann. Zusätzlich ist eine spezielle Weiterbildung zum Schadstoffsanierer notwendig, um mit gefährlichen Stoffen umgehen zu können.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Schadstoffsanierer?

Als Schadstoffsanierer kann er verschiedene Karrierewege einschlagen. Er kann sich beispielsweise auf bestimmte Arten von Schadstoffen spezialisieren oder Führungspositionen in Sanierungsunternehmen anstreben. Eine andere Option ist, nach einigen Jahren Berufserfahrung ein eigenes Unternehmen zu gründen. Darüber hinaus bietet die Arbeit als Schadstoffsanierer auch die Möglichkeit, sich im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln.