Jobs für Politikwissenschaftler

10 offene Stellenangebote für Politikwissenschaftler

SEITENBAU GmbH
neu

Public Service Consultant (m/w/d)

Konstanz, Baden-Württemberg
vor 4 TagenVollzeitFestanstellungAngestelltenverhältnis
whatchado GmbH

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Standort Wien (30h)

Wien
Letzten MonatMit BerufserfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis
Stadt Freiburg
neu

Produktmanagerin (a) in der Stabstelle Produktmanagement

Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
vor 7 TagenTeilzeitHome Office möglichMit BerufserfahrungFlexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
neu

Experte (m/w/d) Netzwerkarbeit & Stakeholdermanagement in Halle (Saale)

Halle (Saale), Sachsen-Anhalt
vor 2 WochenTeilzeitVollzeitHome Office möglichMit BerufserfahrungBefristeter VertragFlexible Arbeitszeiten

Festanstellung als Politikwissenschaftler finden

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
neu

Senior Projektmanager (m/w/d) Energiewende-Innovationen

Berlin, Berlin
vor 4 WochenTeilzeitVollzeitHome Office möglichLangjährige ErfahrungBefristeter VertragFlexible Arbeitszeiten
Bundesdruckerei GmbH

Senior Key Account Manager - IT-Vertrieb (m/w/d)

10178 Berlin, Berlin
Letzten MonatVollzeitLangjährige ErfahrungAccount ManagementFestanstellungAngestelltenverhältnis

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Politikwissenschaftler

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Politikwissenschaftler?

Zurzeit gibt es auf Joblift 10 offene Stellen für Politikwissenschaftler.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Politikwissenschaftler?

Für Politikwissenschaftler jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 57,800 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Politikwissenschaftler zwischen 47,100 und 67,100 Euro.

Was macht ein Politikwissenschaftler?

Ein Politikwissenschaftler untersucht die Struktur und Funktion von politischen Systemen und Verhaltensweisen. Er analysiert politische Trends, erstellt Prognosen und liefert wertvolle Einblicke, die zur Gestaltung von Politik und Strategie beitragen können.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Politikwissenschaftlers benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für Politikwissenschaftler sind ein fundiertes Wissen über politische Systeme und Prozesse, analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und zu interpretieren. Zudem sind gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie eine hohe Forschungskompetenz von Bedeutung.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Politikwissenschaftler zu werden?

Für den Beruf des Politikwissenschaftlers wird in der Regel ein Hochschulabschluss vorausgesetzt, vorzugsweise in Politikwissenschaften oder einem verwandten Fach. Ein Masterabschluss oder eine Promotion können die Karrierechancen in diesem Bereich erheblich verbessern. Zudem sind fundierte Kenntnisse in politischen Systemen und Prozessen sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten unerlässlich.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Politikwissenschaftler?

Als Politikwissenschaftler kann man eine Karriere in verschiedenen Bereichen einschlagen, darunter öffentliche Verwaltung, Diplomatie, politische Beratung und Journalismus. Man könnte auch eine Karriere in der Forschung oder Lehre an Universitäten und Hochschulen anstreben. Darüber hinaus sind Positionen in internationalen Organisationen und Nichtregierungsorganisationen ebenfalls möglich.