Jobs für Politikwissenschaftler

38 offene Stellenangebote für Politikwissenschaftler

Diakonie Nord Nord Ost in Mecklenburg gGmbH
neu

Sozialpädagog*in / Verwaltungswissenschaftler*in / Jurist*in in der Schuldnerberatungsstelle (m/w/d)

23966 Wismar, Mecklenburg-Vorpommern
vor 2 WochenVollzeitBefristeter VertragFeste ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Politikwissenschaftler

Jobs bei Diakonie Nord Nord Ost in Mecklenburg gGmbH für Politikwissenschaftler

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Politikwissenschaftler?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Politikwissenschaftler

Teilzeit als Politikwissenschaftler arbeiten

Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister
neu

Innovationsmanager (w/m/d)

47051 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
vor 1 WocheTeilzeitVollzeitHome Office möglichMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis

Festanstellung als Politikwissenschaftler finden

Industrie- und Handelskammer Südthüringen
neu

Referent Wirtschaftspolitik (m/w/d)

98527 Suhl, Thüringen
vor 23 Std.VollzeitMit BerufserfahrungKlasse B oder BE (PKW)Flexible ArbeitszeitenAngestelltenverhältnis
Gemeinde Bad Kohlgrub
neu

Geschäftsleiter (m/w/d) mit Verantwortung für Verwaltung, Bauamt, Personalmanagement & Standesamt

82433 Bad Kohlgrub, Bayern
vor 23 Std.VollzeitHome Office möglichLangjährige ErfahrungBefristeter VertragFlexible Arbeitszeiten

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Politikwissenschaftler

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Politikwissenschaftler?

Zurzeit gibt es auf Joblift 38 offene Stellen für Politikwissenschaftler.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Politikwissenschaftler?

Für Politikwissenschaftler jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 57,800 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Politikwissenschaftler zwischen 47,100 und 67,100 Euro.

Was macht ein Politikwissenschaftler?

Ein Politikwissenschaftler untersucht die Struktur und Funktion von politischen Systemen und Verhaltensweisen. Er analysiert politische Trends, erstellt Prognosen und liefert wertvolle Einblicke, die zur Gestaltung von Politik und Strategie beitragen können.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Politikwissenschaftlers benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für Politikwissenschaftler sind ein fundiertes Wissen über politische Systeme und Prozesse, analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und zu interpretieren. Zudem sind gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie eine hohe Forschungskompetenz von Bedeutung.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Politikwissenschaftler zu werden?

Für den Beruf des Politikwissenschaftlers wird in der Regel ein Hochschulabschluss vorausgesetzt, vorzugsweise in Politikwissenschaften oder einem verwandten Fach. Ein Masterabschluss oder eine Promotion können die Karrierechancen in diesem Bereich erheblich verbessern. Zudem sind fundierte Kenntnisse in politischen Systemen und Prozessen sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten unerlässlich.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Politikwissenschaftler?

Als Politikwissenschaftler kann man eine Karriere in verschiedenen Bereichen einschlagen, darunter öffentliche Verwaltung, Diplomatie, politische Beratung und Journalismus. Man könnte auch eine Karriere in der Forschung oder Lehre an Universitäten und Hochschulen anstreben. Darüber hinaus sind Positionen in internationalen Organisationen und Nichtregierungsorganisationen ebenfalls möglich.