Einzelhandel, Industrie und Handwerk sind die Säulen der städtischen Wirtschaft in Montabaur. Gute Karrierechancen in Montabaur bietet die IONOS SE, ein ansässiges Unternehmen für Internet-Mehrwertdienste, das für Services wie 1&1 bekannt ist. Das Unternehmen richtet sich mit seiner Produktpalette an Privatanwender sowie an kleine und mittlere Unternehmen. IT-Fachkräfte und Netzwerkspezialisten haben hier gute Jobchancen. Jobs in Montabaur im Handel bietet das Factory-Outlet-Center. Dort suchen viele Handelsgeschäfte Mitarbeiter. Ein großer Arbeitgeber im Bereich Industrie ist Klöckner Pentaplast, ein Hersteller bedruckbarer Kunststofffolien. Das Unternehmen ist Marktführer in Europa und Amerika und verfügt weltweit über mehrere Produktionsstandorte. Am Standort in Montabaur kann sich eine Bewerbung lohnen, wenn Arbeitnehmer eine internationale Karriere anstreben. Stellenangebote in Montabaur gibt es zudem bei Volkmann & Rossbach, einem Experten für Straßensicherheit, der unter anderem Leitplanken herstellt. Metallbauer haben hier gute Chancen auf eine Anstellung, Initiativbewerbungen sind gern gesehen.
Bettwaren Stendebach + Co.: 7.5 Millionen Euro Umsatz, mit +150 Mitarbeitern
Momentan sind in Montabaur 7.245 offene Stellenangebote gelistet.
Das Medianeinkommen in Montabaur beträgt 43,151 € brutto im Jahr 2022. Dies ist -2.1% niedriger als das nationale Mediangehalt und 2.8% über dem mittleren Einkommen der Region Rheinland-Pfalz. Verglichen mit dem Westerwaldkreis ist das Mediangehalt in Montabaur um 2.1% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 43,151 € brutto entspricht in etwa 27,988 € netto. Dies entspricht auf Monatsbasis einem Betrag von 2,332 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Somit kann eine Person, die 2,332 € netto in Montabaur verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 700 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.