Kelheim beheimatet zahlreiche große Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und verfügt über ein breites Angebot an attraktiven Jobs. Die Stadt ist ein beliebtes Touristenziel . Aufgrund der Nähe zu den renommierten Hopfenanbaugebieten in Bayern haben große Brauereien ihren Sitz in der Stadt und bieten zahlreiche Jobs in Kelheim. Fachkräfte dürfen sich für Teilzeit- und Vollzeitjobs bewerben. Daneben finden sich in Kelheim etliche boomende Hightech-Unternehmen. Viele nehmen auf dem Weltmarkt eine führende Rolle ein und freuen sich auf qualifizierte Bewerber. Typisch für Bayern sind Unternehmen aus der Automobilzulieferbranche stark vertreten. Aber auch Hersteller von Hightech-Kamerasystemen und Sensortechnik tragen zum boomenden Wirtschaftsstandort bei und sind stets auf der Suche nach neuen Arbeitskräften. Ebenso sind Unternehmen der Medizintechnik ansässig und bieten attraktive Stellenangebote in Kelheim. Bedeutende Logistikunternehmen tragen darüber hinaus ebenfalls zur wirtschaftlichen Stärke der Stadt bei und werben um zuverlässige Mitarbeiter. Große Bedeutung als Arbeitgeber haben traditionell Unternehmen der Viskosefaserindustrie. Unternehmen der Haustierindustrie ergänzen das vielfältige Angebot an Arbeitsstellen in Kelheim.
In Kelheim gibt es 7.868 Stellenangebote.
In Kelheim Der Medianlohn entspricht 45,608 € brutto im Jahr 2022. Dies entspricht 3.5% mehr als der nationale Medianlohn und -2.5% unter dem Medianeinkommen der Region Bayern. Der Medianlohn in Kelheim ist im Vergleich zum Landkreis Kelheim um 3% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 45,608 € brutto entspricht in etwa 29,226 € netto. Dies entspricht auf Monatsbasis einem Betrag von 2,435 € netto.
Gemäß der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht mehr als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens betragen.
Somit kann eine Person, die 2,435 € netto in Kelheim verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 731 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.