Ein Kalkulator ist verantwortlich für die Kostenschätzung und Preisberechnung in Bauprojekten. Er analysiert und bewertet technische Unterlagen, erarbeitet Kalkulationsgrundlagen und erstellt Angebote, um den finanziellen Erfolg von Projekten sicherzustellen.
Für den Beruf des Kalkulators sind gute mathematische Fähigkeiten sowie ein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Kostenkalkulationen erforderlich. Zudem ist eine sorgfältige Arbeitsweise und Genauigkeit bei der Analyse von Daten und Zahlen wichtig.
Für den Beruf des Kalkulators wird in der Regel eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur oder einem vergleichbaren Studiengang vorausgesetzt. Des Weiteren sind Kenntnisse in den Bereichen Baukalkulation und Bauwirtschaft von Vorteil. Der Beruf bietet eine spannende Mischung aus technischem Verständnis und kaufmännischem Geschick.
Als Kalkulator haben Sie verschiedene Karrieremöglichkeiten. Sie können innerhalb Ihrer Branche aufsteigen und leitende Positionen wie Abteilungsleiter oder sogar Geschäftsführer übernehmen. Zudem können Sie sich auf bestimmte Bereiche wie Baukalkulation oder Produktionskalkulation spezialisieren. Ebenso ist eine Selbstständigkeit als freiberuflicher Kalkulator möglich.