Jobs für Isolierer

318 offene Stellenangebote für Isolierer

DEKRA Arbeit GmbH
neu

Industrie-Isolierer (m/w/d)

28309 Bremen, Bremen
vor 4 TagenSofort bewerbenVollzeitAngestelltenverhältnisPersonalvermittler, Zeitarbeit

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Isolierer

Jobs bei ELIN GmbH für Isolierer

ELIN GmbH
neu

Obermonteur*in HKLS (m/w/d) für Service- und Projektabwicklung

8141 Premstätten, Steiermark
vor 4 TagenTeilzeitLangjährige ErfahrungAngestelltenverhältnis
ELIN GmbH
neu

HKLS Monteur*in (m/w/d)

8141 Premstätten, Steiermark
vor 3 WochenTeilzeitMit BerufserfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis

Jobs bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH für Isolierer

Jobs bei BOHLE ISOLIERTECHNIK GMBH für Isolierer

Bohle Isoliertechnik GmbH
neu

Vorarbeiter (m/w/d) Isoliertechnik – Technischer Wärmeschutz

45768 Marl, Nordrhein-Westfalen
vor 6 TagenVollzeitMit BerufserfahrungAngestelltenverhältnis

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Isolierer?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Isolierer

Teilzeit als Isolierer arbeiten

Festanstellung als Isolierer finden

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Isolierer

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Isolierer?

Zurzeit gibt es auf Joblift 318 offene Stellen für Isolierer.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Isolierer?

Für Isolierer jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 41,300 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Isolierer zwischen 34,500 und 49,300 Euro.

Was macht ein Isolierer?

Ein Isolierer ist dafür zuständig, Gebäude und Anlagen energetisch zu optimieren, indem er sie mit speziellen Materialien gegen Wärme, Kälte, Schall oder Feuer isoliert. Dies trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern hilft auch, Energiekosten zu senken.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Isolierers benötigt?

Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Isolierers sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen. Zudem sind gute körperliche Fitness und eine sorgfältige Arbeitsweise von großer Bedeutung.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Isolierer zu werden?

Für den Beruf des Isolierers ist in der Regel kein spezieller schulischer Abschluss vorausgesetzt. Vielmehr zählen praktische Fähigkeiten und handwerkliches Geschick. Dennoch kann ein Hauptschulabschluss von Vorteil sein und die Chancen auf eine Ausbildungsstelle verbessern. Die Ausbildung zum Isolierer ist dual organisiert und dauert in der Regel 3 Jahre.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Isolierer?

Als Isolierer kann man sowohl in Fachunternehmen für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz als auch in der Industrie Karriere machen. Eine mögliche Weiterbildung ist die zum Techniker in der Fachrichtung Bautechnik. Darüber hinaus kann man sich auch selbstständig machen und sein eigenes Unternehmen gründen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich auf spezielle Isolationstechniken zu spezialisieren.