Ein Hausleiter ist verantwortlich für die Verwaltung und Organisation eines Gebäudes oder einer Wohnanlage. Er kümmert sich um die Instandhaltung, Reparaturen, die Sicherheit und die Zufriedenheit der Bewohner.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Hausleiters sind eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit, gute Kommunikations- und Führungskompetenzen sowie fundierte Kenntnisse im Bereich Facility Management.
Für den Beruf des Hausleiters ist keine spezifische schulische Ausbildung vorgeschrieben. In der Regel wird eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Betriebswirtschaft vorausgesetzt. Zudem sind praktische Erfahrungen in der Leitung und Verwaltung von Immobilien von Vorteil. Entscheidend sind auch Fähigkeiten in Mitarbeiterführung und Kundenservice.
Als Hausleiter kann man einen Karriereweg in der Gebäudeverwaltung einschlagen und den Weg zum Gebäudemanagementbereichsleiter oder Property Manager aufsteigen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich auf spezielle Bereiche wie Facility Management oder Immobilienverwaltung zu spezialisieren. Zudem bietet eine Selbstständigkeit in diesem Bereich gute Karrierechancen.