Ein Flottenmanager ist für die Verwaltung und Optimierung des Fahrzeugbestandes eines Unternehmens verantwortlich. Er plant und überwacht Wartungsarbeiten, organisiert den Fahrzeugkauf und -verkauf und stellt sicher, dass das Fahrzeug den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Für den Beruf des Flottenmanagers sind gute analytische Fähigkeiten, eine hohe Organisationsfähigkeit sowie Kenntnisse im Bereich Fuhrparkmanagement und Logistik von großer Bedeutung. Zudem sind Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit wichtige Qualifikationen, um erfolgreich in diesem Berufsfeld zu sein.
Für den Beruf des Flottenmanagers wird in der Regel eine kaufmännische Ausbildung oder ein Studium in Betriebswirtschaft oder Logistik vorausgesetzt. Einige Unternehmen bevorzugen Kandidaten mit einem MBA oder einem ähnlichen postgradualen Abschluss. Zudem sind Branchenkenntnisse sowie Erfahrung im Management von Fahrzeugflotten häufig gewünscht.
Als Flottenmanager haben Sie vielfältige Karrieremöglichkeiten. Sie können in großen Unternehmen oder Organisationen arbeiten, die über einen umfangreichen Fuhrpark verfügen. Darüber hinaus gibt es auch Karrieremöglichkeiten in spezialisierten Flottenmanagementunternehmen. Mit ausreichender Erfahrung und Fachkenntnissen können Sie letztendlich eine leitende Position oder eine Rolle in der Unternehmensführung anstreben.