Jobs für Fertigungsmechaniker

296 offene Stellenangebote für Fertigungsmechaniker

EyeC GmbH
neu

Fertigungsmechaniker (m/w/d)

20097 Hamburg, Hamburg
vor 3 WochenVollzeitLangjährige ErfahrungFestanstellungAngestelltenverhältnis
DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG
neu

Metallfacharbeiter / Industriemechaniker / Fertigungsmechaniker (m/w/d)

50321 Brühl, Nordrhein-Westfalen
vor 1 WocheVollzeitLangjährige ErfahrungBetriebstechnikFestanstellungSchichtarbeit

Top 3 Arbeitgeber mit den meisten Stellen als Fertigungsmechaniker

Jobs bei AlphaConsult Premium KG für Fertigungsmechaniker

AlphaConsult Premium KG
neu

Fertigungsmechaniker (m/w/d)

09496 Marienberg, Sachsen
vor 2 WochenSchichtarbeitAngestelltenverhältnis
AlphaConsult Premium KG
neu

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Göttingen, Niedersachsen
vor 5 TagenVollzeitLangjährige ErfahrungBetriebstechnikFestanstellungAngestelltenverhältnis

Jobs bei NEO Temp GmbH für Fertigungsmechaniker

Jobs bei ARWA Personaldienstleistungen GmbH für Fertigungsmechaniker

Welche Berufserfahrung brauchen Sie als Fertigungsmechaniker?

Anteil Voll- & Teilzeitstellen im Bereich Fertigungsmechaniker

Teilzeit als Fertigungsmechaniker arbeiten

Bühler GmbH, Beilngries
neu

Entwicklungsingenieur im Life Cycle Management für Schiffsbelader/-entlader (m/w/d)

92339 Beilngries, Bayern
vor 2 WochenTeilzeitVollzeitHome Office möglichLangjährige ErfahrungBetriebstechnikBefristeter Vertrag

Festanstellung als Fertigungsmechaniker finden

Häufig gestellte Fragen für deine Jobsuche als Fertigungsmechaniker

Wie viele offene Stellenangebote gibt es derzeit für Fertigungsmechaniker?

Zurzeit gibt es auf Joblift 296 offene Stellen für Fertigungsmechaniker.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt für einen Job als Fertigungsmechaniker?

Für Fertigungsmechaniker jobs liegt das durchschnittliche Gehalt bei 40,500 Euro. Zudem liegen die Gehälter für Fertigungsmechaniker zwischen 33,200 und 48,100 Euro.

Was macht ein Fertigungsmechaniker?

Ein Fertigungsmechaniker ist verantwortlich für die Produktion, Montage und Instandhaltung von Maschinen und technischen Systemen. Er arbeitet nach technischen Zeichnungen und sorgt dafür, dass die Produktion reibungslos und effizient abläuft.

Welche Fähigkeiten und Qualifikationen werden für den Beruf des Fertigungsmechanikers benötigt?

Zu den wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen eines Fertigungsmechanikers gehören handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und die Fähigkeit, präzise und sorgfältig zu arbeiten. Zudem sind Kenntnisse in der Bedienung von Maschinen und Anlagen sowie Teamfähigkeit von großer Bedeutung.

Welchen Bildungshintergrund benötigt man, um Fertigungsmechaniker zu werden?

Für den Beruf des Fertigungsmechanikers wird in der Regel eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung vorausgesetzt. Der Zugang zu dieser Ausbildung ist meist mit einem Hauptschulabschluss möglich. Dabei wird Wert auf Kenntnisse in den Fächern Mathematik und Physik gelegt. Es ist ein Beruf, der handwerkliches Geschick und technisches Verständnis erfordert.

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für eine Karriere als Fertigungsmechaniker?

Als Fertigungsmechaniker kann man zunächst in produktionstechnischen Bereichen in der Industrie oder im Handwerk tätig sein. Mit entsprechender Weiterbildung besteht die Möglichkeit, eine leitende Position in der Produktion oder Qualitätskontrolle zu übernehmen. Darüber hinaus kann man sich auch in speziellen Bereichen wie der Automatisierungstechnik oder der Montagetechnik spezialisieren. Zudem bietet eine Meisterausbildung oder ein Studium im Bereich Ingenieurwesen weitere Karriereperspektiven.