Ein Facility Manager ist für die Verwaltung und Instandhaltung von Gebäuden, Anlagen und Dienstleistungen verantwortlich. Er kümmert sich um die Wartung, Sicherheit, Reinigung und den effizienten Betrieb der Einrichtungen, um ein optimales Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des Facility Managers sind ein fundiertes technisches Verständnis, organisatorische Fähigkeiten und eine hohe Kommunikationsfähigkeit, um effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten und die reibungslose Funktion von Gebäuden und Anlagen sicherzustellen.
Für den Beruf im Facility Management wird in der Regel eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Facility Management, Gebäudetechnik oder ähnlichen Fachrichtungen vorausgesetzt. Dabei kann es sich um eine kaufmännische, technische oder handwerkliche Ausbildung handeln. Ein Studium in diesem Bereich ermöglicht oft den Zugang zu höheren Positionen.
Als Facility Manager können Sie eine Karriere in verschiedenen Sektoren wie Gesundheitswesen, Bildung, Gastgewerbe und Unternehmensdienstleistungen verfolgen. Sie könnten als Gebäudemanager, Betriebsleiter oder sogar als Leiter des Facility Managements aufsteigen. Außerdem können Sie sich durch Fortbildungen und Spezialisierungen auf bestimmte Bereiche, wie beispielsweise Energie- und Umweltmanagement, weiterentwickeln. Es ist auch möglich, eine selbstständige Beratungstätigkeit in diesem Bereich aufzunehmen.