Eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist verantwortlich für die Sicherstellung von Ordnung und Sicherheit in verschiedenen Einrichtungen, wie zum Beispiel Einkaufszentren, Flughäfen oder Veranstaltungsorten. Er führt Kontrollgänge durch, überwacht sicherheitstechnische Anlagen und ist gegebenenfalls auch im Brandschutz tätig.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf der Fachkraft Schutz und Sicherheit sind ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, gute kommunikative Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein.
Für den Beruf der Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist in der Regel ein mittlerer Schulabschluss vorausgesetzt. Hierbei ist es von Vorteil, wenn bereits Interesse an rechtlichen Themen und technischen Zusammenhängen besteht. Dieser Beruf bietet die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und zur Sicherheit der Allgemeinheit beizutragen.
Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit können Sie in Sicherheitsunternehmen, bei der Polizei, bei Geld- und Werttransportunternehmen oder in der Veranstaltungssicherheit tätig sein. Sie können auch aufsteigen und leitende Positionen, beispielsweise als Sicherheitsmanager oder Teamleiter, übernehmen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich weiterzubilden und als Sicherheitsberater oder in speziellen Bereichen wie der IT-Sicherheit zu arbeiten.