Eichstätt hat Arbeitsplätze in einer großen Bandbreite an Berufssparten zu bieten. Besonders herausragend ist der Verwaltungssektor, da die Stadt als Zentrum der Region über eine Vielzahl an Behörden und Institutionen verfügt. Der Arbeitsmarkt wird darüber hinaus dadurch geprägt, dass Eichstätt sowohl Universitäts- als auch Bistumssitz ist. Daher ist die Stadt ein Anziehungspunkt für viele junge, aber auch ältere und schon arbeitserfahrene Arbeitnehmer. Jobs im Tourismus bietet die Stadt im Altmühltal In den Bereichen Gewerbe, Dienstleistung und Industrie finden sich vielfältige potenzielle Arbeitgeber und Jobs in Eichstätt. Die Natursteinverarbeitung schafft Arbeitsplätze, weil hier die bekannten Solnhofener Platten und Marmor abgebaut werden. Ortsansässige Unternehmen wie die Automobilindustrie und ihre Zulieferer schaffen zahlreiche vielfältige Stellenangebote in Eichstätt. In Teilzeit und Vollzeit werden Elektriker und Elektroniker gesucht, Maschinenführer oder Mechatroniker können sich bewerben. Außerdem werden sowohl modernere Arbeitsformen als auch die Selbstständigkeit neben traditionellen Unternehmen gefördert. Die Jobsuche lohnt sich auch für Pendler aus dem Umland.
In Eichstätt gibt es 5.069 Stellenangebote.
Das Mediangehalt in Eichstätt beträgt 45,736 € brutto im Jahr 2022. Dies entspricht 3.8% mehr als der nationale Medianlohn und -2.3% unter dem Medianeinkommen der Region Bayern. Das mittlere Einkommen in Eichstätt ist im Vergleich zum Landkreis Eichstätt um 2.3% höher.
Ein jährliches Medianeinkommen von 45,736 € brutto entspricht in etwa 29,308 € netto. Monatlich entspricht dies einem Gehalt von 2,442 € netto.
Mit der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des Monatsnettoeinkommens sein.
Somit kann eine Person, die 2,442 € netto in Eichstätt verdient, sich eine maximale monatliche Miete von 733 € leisten, Nebenkosten inbegriffen.