Die Stadt Donaueschingen liegt im Bundesland Baden-Württemberg auf der Hochfläche der Baar. Die größten Arbeitgeber sind in den Bereichen Zahnrad- und Getriebetechnik, Hoch-, Tief- und Straßenbau, Elektromagnete und Automobilindustrie angesiedelt. Hinzu kommen Branchen wie Thermo-Technik, Edelstahl- und Kunststoffbearbeitung, Baugeräte und Werkzeuge, Druckerei, Feinwerktechnik, Halbleitertechnik, Holzverarbeitung, Spritzgusstechnik, Schuhfabrikation, Textil und nicht zuletzt der Tourismus. In diesen Bereichen werden immer wieder neue Mitarbeiter gesucht. Aus Donaueschingen kommt das Fürstenberg-Bier. Auch in der zugehörigen Brauerei werden von Zeit zu Zeit neue Mitarbeiter mit entsprechender Qualifikation gesucht. Jobs in Donaueschingen lassen sich auch im Freizeitbereich finden. Die Pflegeheime vor Ort suchen natürlich ebenfalls Arbeitnehmer mit Empathie und Engagement. Donaueschingen hat einen Flugplatz, der wird von der Bundespolizei benutzt wird. Viele Jet- und Turboprop-Vermieter bieten Charterflüge zu Zielen in ganz Europa an. Wer über entsprechende Qualifikationen verfügt, entdeckt passende Stellenangebote in Donaueschingen auch in diesem Bereich.
Momentan sind in Donaueschingen 6.200 offene Stellenangebote gelistet.
Das Medianeinkommen in Donaueschingen beträgt 44,732 € brutto im Jahr 2022. Dies ist 1.5% höher als das nationale Mediangehalt und -6.4% unterhalb des Medianlohns der Region Baden-Württemberg. Gegenüber dem Schwarzwald-Baar-Kreis ist das Mediangehalt in Donaueschingen um -0.4% niedriger.
Ein jährliches Mediangehalt von 44,732 € brutto entspricht in etwa 28,776 € netto. Dies entspricht auf Monatsbasis einem Betrag von 2,398 € netto.
Bei der 30 Prozent-Mietregel sollte die monatliche Miete warm nicht höher als 30 % des monatlichen Nettoeinkommens sein.
Dementsprechend kann eine Person, die 2,398 € netto in Donaueschingen verdient, eine maximale monatliche Miete von 719 € aufbringen, Nebenkosten inbegriffen.