Ein Dentalassistent unterstützt Zahnärzte bei Behandlungen und Untersuchungen, indem er die notwendigen Instrumente bereitstellt und hilft, den Patientenkomfort zu gewährleisten. Er führt auch administrative Aufgaben aus, wie Terminplanung und Patientenbetreuung.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf als Dental Assistant sind eine Ausbildung als zahnmedizinische Fachangestellte, gute Kenntnisse in der Patientenbetreuung und Teamarbeit sowie eine sorgfältige und hygienische Arbeitsweise.
Für den Beruf der Dentalassistentin wird in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte vorausgesetzt. Diese Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und kann bei einem Zahnarzt oder in einer Zahnklinik absolviert werden. Ein mittlerer Schulabschluss ist hierfür oft erwünscht, aber auch mit einem Hauptschulabschluss kann man diesen Beruf erlernen.
Als Dentalassistent kann man in privaten Zahnarztpraxen, Krankenhäusern oder öffentlichen Gesundheitseinrichtungen arbeiten. Mit weiterer Ausbildung und Berufserfahrung können Sie sich auf bestimmte Bereiche wie Kieferorthopädie, Parodontologie oder Oralchirurgie spezialisieren. Es besteht auch die Möglichkeit, in den Vertrieb oder das Management in der Dentalbranche zu wechseln oder eigene Praxis zu eröffnen.