Ein Chemotechniker führt technische Aufgaben in chemischen Laboratorien durch, einschließlich der Durchführung von Experimenten und Analysen. Er unterstützt Wissenschaftler und Ingenieure bei der Entwicklung, Forschung und Qualitäitskontrolle, um neue Produkte und Prozesse zu schaffen und zu verbessern.
Die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf als Chemotechniker sind ein fundiertes chemisches Fachwissen, gute analytische Fähigkeiten sowie die Fähigkeit, komplexe Prozesse zu verstehen und zu optimieren. Zudem sind Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und ein hohes Verantwortungsbewusstsein von großer Bedeutung.
Für den Beruf des Chemotechnikers ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem chemisch-technischen Beruf erforderlich. Häufig wird auch eine Weiterbildung zum Techniker in der Fachrichtung Chemietechnik vorausgesetzt. Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt sind in diesem Beruf unerlässlich.
Als Chemotechniker kann man verschiedene Karrierewege einschlagen. Man kann in der chemischen Industrie arbeiten, in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen und Institutionen, oder in Analyselaboren. Mit weiterer Qualifikation kann man auch Führungs- und Managementpositionen übernehmen oder im Bildungsbereich tätig sein.