Ein CAD-Programmierer erstellt und modifiziert technische Zeichnungen und Pläne mit Hilfe von spezieller CAD-Software. Er unterstützt Ingenieure und Architekten durch die Erstellung präziser dreidimensionaler Modelle für Projekte in den Bereichen Bauwesen, Maschinenbau und Produktdesign.
Zu den wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen für den Beruf des CAD Programmierers gehören fundierte Kenntnisse in CAD-Software, Programmiersprachen und mathematisches Verständnis, um komplexe Modelle und Designs zu erstellen und zu optimieren.
Ein CAD-Programmierer sollte in der Regel eine technische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder einer ähnlichen Fachrichtung haben. Dazu ist entweder ein Hochschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung notwendig. Zusätzlich sind spezielle Kenntnisse in der Anwendung von CAD-Software erforderlich. Diese können entweder in der Ausbildung oder durch zusätzliche Kurse erworben werden.
Als CAD-Programmierer können Sie in verschiedenen Branchen wie Maschinenbau, Architektur, Automobilindustrie und Elektronik arbeiten. Dort können Sie sich auf bestimmte Bereiche wie 3D-Modellierung oder Simulation spezialisieren. Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen unter anderem in den Bereichen Projektmanagement oder Technikmanagement, die Sie auf leitende Positionen vorbereiten. Zudem ist eine freiberufliche Tätigkeit als CAD-Programmierer möglich.